Neues Gemeindezentrum für St. Oswald bei Plankenwarth

- Karin Greiner, Michael Schickhofer und Andreas Staude (alle Bildmitte) beim Spatenstich zum neuen Gemeindeamt St. Oswald bei Plankenwarth
- hochgeladen von Edith Ertl
In St. Oswald bei Plankenwarth erfolgte der Spatenstich zum neuen Gemeindeamt. Im neuen Ortszentrum finden auch der Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Platz. Ein Cafe, für das noch ein Pächter gesucht wird, und Gewerbeflächen komplettieren den Neubau. Das größte Bauprojekt der 1.250 Einwohner zählenden Gemeinde umfasst 3.5 Millionen Euro und wird vom Land gefördert Die Fertigstellung erfolgt im Herbst 2018.
St. Oswald bei Plankenwarth wächst jährlich um knapp vier Prozent. Der Zuzug von Jungfamilien und ein erfreulicher Babyboom stellt die Gemeinde aber auch vor neue Herausforderungen. „Wir haben für die zweite Kindergartengruppe heuer schon Container aufstellten müssen“, sagt Bgm. Andreas Staude. Zudem platze die Nachmittagsbetreuung der Volksschule aus allen Nähten. Die ursprüngliche Idee, das alte Gemeindeamt, in dem auch der Kindergarten untergebracht ist, gänzlich der Kinderbetreuung zu widmen, wurde wieder verworfen. Ein barrierefreier Umbau erwies sich als zu kostenintensiv, das Amtsgebäude soll nun verkauft werden.
1.250 m2 Geschoßfläche am früheren Areal der Raiffeisenbank Gratwein bieten künftig Platz für das umfassende Konzept. „Die größte Herausforderung ist, die vielen Funktionen des Gebäudes optimal unterzubringen“, sagt Architektin Silvia Depisch. Der zweigeschossige Neubau samt PKW-Abstellplätzen sieht im Erdgeschoß das Gemeindeamt, einen Friseur und ein Cafe vor. Im Obergeschoß ist Platz für Kindergarten und Nachmittagsbetreuung samt Speisesaal. Zum Spatenstich begrüßte Staude u.a. LH Stv. Michael Schickhofer, NAbg. Karin Greiner, Bgm. a.D. Adolf Schlatzer, VS Dir. Sabine Ifkovich sowie die Geschäftsführer der Raiffeisenbank Gratwein Rudolf Hinterleitner und Gerald Steinwender.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.