Salzburg einmal anders
Mittelschule Frohnleiten auf Kunst- und Kulturreise

- Drei Tage lang tauchte eine Klasse der MS Frohnleiten im Rahmen einer außergewöhnlichen Exkursion tief in Salzburgs kulturelle und künstlerische Vielfalt ein.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Kennen Sie Tony Craggs Caldera, Stephan Balkenhols Sphaera oder die skurrilen „Gurken“ von Erwin Wurm? Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse der Mittelschule Frohnleiten schon – und sie wissen sogar noch mehr.
FROHNLEITEN/SALZBURG. Drei Tage lang tauchten sie im Rahmen einer besonderen Exkursion tief in das kulturelle und künstlerische Leben Salzburgs ein. Das Besondere daran: Die Stadtführung zu bedeutenden Kunstobjekten im öffentlichen Raum gestalteten die Jugendlichen selbst – mit bemerkenswertem Engagement und beeindruckendem Wissen.
Kultur im Mittelpunkt
Doch nicht nur zeitgenössische Kunst stand auf dem Programm. Auch die architektonischen Meisterwerke der Stadt wurden mit großem Interesse erkundet – von romanischen über gotische bis hin zu barocken Bauwerken. Ein Höhepunkt war der Besuch der Festung Hohensalzburg sowie das naturkundliche Staunen im beliebten "Haus der Natur".

- Die Schülerinnen und Schüler erhielten exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Schauspielhauses.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Auch musikalisch wurde Salzburg entdeckt: Neben einem Blick hinter die Kulissen des Festspielhauses erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in das Leben Mozarts und die Geschichte des Musicalfilms The Sound of Music. Mit großer Begeisterung wurden Filmszenen im Mirabellgarten nachgestellt. Abgerundet wurde das kulturelle Erlebnis durch einen Abend im Schauspielhaus, wo eine mitreißende Cole-Porter-Show auf dem Programm stand.
Mehrere Unterstützungen
Die An- und Abreise erfolgte mit dem Zug, innerhalb der Stadt wurde viel zu Fuß erkundet – oder mit den O-Bussen. So kam auch die körperliche Ausdauer nicht zu kurz.

- Alle Beteiligten zeigten großes kulturelles Interesse und vollen Einsatz.
- Foto: MS Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Möglich wurde diese unvergessliche Reise durch mehrere Unterstützungen: Die Klasse hatte im Vorjahr mit ihrem Projekt "Crazy Picture Run" bei Projekt Europa sowie beim Energiesparprojekt 50/50 der Stadtgemeinde Frohnleiten Geldpreise gewonnen. Zusätzlich stellte der Elternverein einen großzügigen finanziellen Beitrag zur Verfügung. Mit viel Begeisterung, Neugier und kulturellem Interesse waren alle mit vollem Herzen dabei. Der nächste Städtetrip nach Wien in der 4. Klasse ist schon jetzt voller Vorfreude in Planung.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.