Anzeige

Baureportage
Gesundheit mit Geschichte

Ute Müllner (2.v.r.) betreibt die Ordination als Allgemeinmedizinerin mit einem kompetenten Team. | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Ute Müllner (2.v.r.) betreibt die Ordination als Allgemeinmedizinerin mit einem kompetenten Team.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

St. Radegund. St. Radegund ist seit jeher ein Ort der Erholung und Zentrum für die Gesundheit – und seit Anfang Oktober um eine Allgemeinmedizinerin für alle Kassen mit ärztlicher Hausapotheke reicher. Das freut nicht nur Bürgermeister Hannes Kogler (s. "Grußworte" unten), die neu errichtete Ordination im historischen Kurhaus ist die neue berufliche Heimat von Ute Müllner.

Geschichte ist sichtbar

Bereits seit Juni 2018 wurde daran gearbeitet, die notwendigen Räumlichkeiten für eine moderne und zeitgemäße Ordination zu finden und entsprechend zu adaptieren. Im Untergeschoß des historischen Kurhauses wurden schließlich passende Räumlichkeiten gefunden, die aufgrund der historischen Bausubstanz aus dem Ende des 19. Jahrhunderts einen ganz besonderen Charme versprühen. Gleichzeitig mussten die Räumlichkeiten jedoch umfassend saniert und für eine moderne Arztordination ausgebaut werden. Im Zuge dieser Umbauarbeiten ist es gelungen, das historische Gewölbe des Kurhauses wieder freizulegen und durch Glasoberlicht sichtbar zu erhalten.

Moderne Technologien

Durch eine gute Zusammenarbeit aller beteiligen Firmen und unter der fachkundigen Planung und Leitung des zuständigen Architekten Axel Kos wurde in nur sechs Wochen Umbauzeit aus den bestehenden Räumlichkeiten eine moderne Arztordination, die alle Qualitätsanforderungen erfüllt. So ist es gelungen, einen großen, hellen und freundlichen Anmelde- und Wartebereich zu errichten, der Zugang zu den zwei getrennten Ordinationsräumlichkeiten bietet. Zusätzlich wurde noch ein kleiner, getrennter Laborbereich eingerichtet, um die Ordinationsarbeit möglichst nicht zu beeinflussen. Die Ordination ist vollständig barrierefrei und bietet ausreichend Platz für große und kleine Patienten. Ein besonderer Vorteil der Ordination ist auch die großzügige und gut sortierte Hausapotheke, die den Patienten den oft beschwerlichen Weg in eine weiter entfernte öffentliche Apotheke erspart.
Die Ordination ist mit modernster Technologie ausgestattet, was eine rasche Befundübermittlung ermöglicht.

Öffnungs- und Ordinationszeiten: Mo. bis Do. von 7.30 bis 11 Uhr sowie Mo. und Fr. von 15 bis 18 Uhr. Sprechstunden-Anmeldung: bis 30 Minuten vor Ordinationsschluss, Blutabnahmen finden jeden Donnerstag in der Früh statt. Vor dem Kurhaus gibt es ausreichend Parkplätze für Patienten.

Infos zu Ute Müller: Ute Müllner hat in Graz ihr Medizinstudium absolviert. Nach Ausbildungsaufenthalten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz sowie am LKH Graz und am LKH Feldbach hat sie in den letzten Jahren in der Vorsorgeuntersuchungsstelle der GKK gearbeitet und sich dort ein umfassendes Wissen vor allem im Bereich der chronischen Stoffwechsel- und Kreislauferkrankungen (zum Beispiel Diabetes und Bluthochdruck) angeeignet. Müllner verfügt über das Ärztekammerdiplom "Ernährungsmedizin" und gilt als ausgewiesene Expertin bei der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und hat zahlreiche Vorträge in der gesamten Steiermark gehalten.

Grußworte von Bürgermeister Hannes Kogler:
""Mit der Übernahme der Kassenordination mit Hausapotheke von St. Radegund durch Ute Müllner ist die ärztliche Versorgung der Bevölkerung von St. Radegund für die kommenden Jahre wieder sichergestellt. Besonders erfreulich ist, dass in den wunderschön adaptierten Räumlichkeiten des historischen Kurhauses von St. Radegund nun wieder die Gesundheit im Mittelpunkt steht und das ‚Kurhaus‘ seinem Namen wieder gerecht wird.
Ich danke allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen und die Errichtung einer Ordination im Kurhaus in kürzester Zeit ermöglicht haben. Mein Dank gilt im Besonderen der Familie Müllner für die gute Zusammenarbeit im Zuge der Bauphase, Architekt Axel Kos für seine hervorragende Tätigkeit sowie den Betrieben mit ihren Handwerkern für ihre professionelle Arbeit, wobei erfreulicherweise auch viele örtliche Handwerksbetriebe Hand angelegt haben. Ute Müllner und ihrem Team wünsche ich viel Freude und alles Gute für die Zukunft."

Ute Müllner (2.v.r.) betreibt die Ordination als Allgemeinmedizinerin mit einem kompetenten Team. | Foto: WOCHE
Vorteil der Ordination: die gut sortierte Hausapotheke | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.