KEM Region Grat²
Einkaufsgemeinschaft für Pellets gegründet

- Wer mit Pellets heizt, weiß, dass es jetzt Zeit ist, um einzukaufen. Die Klima- und Energiemodellregion Grat2 gründet eine Einkaufsgemeinschaft.
- Foto: Vazgen Waka/Adobe Stock
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Die Klima- und Energiemodellregion Grat2 – mit den Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn – und Manager Christoph Stangl haben eine Einkaufsgemeinschaft für den Pelletseinkauf gegründet und suchen nun nach ersten interessierten, die an diesem Projekt teilnehmen wollen.
GRATWEIN-STRASSENGEL/GRATKORN. Aktuell klettern die Temperaturen steil nach oben und vom nächsten Winter ist man noch weit entfernt – doch wer mit ressourcenschonenden Brennstoff heizt, weiß, dass genau jetzt die Zeit ist, um sich vorzubereiten. Der Markt für Pellets ist nach wie vor regional geprägt und im Frühjahr am günstigsten. Wer sich darüber hinaus zusammentut, hat Vorteile. Genau darauf will die Klima- und Energiemodellregion Grat2 aufmerksam machen und gründet eine Einkaufsgemeinschaft.
KEM als Vermittler für Verhandlungen
Bei Photovoltaik-Anlangen gibt es bereits einen kleinen Boom, sich in Gemeinschaften zusammenzutun, um als Energiegemeinschaft Energie auch teilen zu können. Um die Bevölkerung zu motivieren auf eine Biomasseheizung umzustellen, soll ein Zugang zu besonders günstigen Brennstoffen hergestellt werden. Um besonders auch die Besitzerinnen und Besitzer einer Pelletsheizung zu unterstützen, gründen immer mehr Klima- und Energiemodellregionen Pellets-Einkaufsgemeinschaft, um Sammelbestellungen zu besonders guten Konditionen zu tätigen. Bei großen Einkaufsmengen gibt es in der Regel Rabatte, die sich wirklich lohnen.

- Pellets sind regional – und die Nachfrage steigt.
- Foto: proPellets Austria
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Der erzielte Bestpreis ist, so der aktuell Plan der KEM Grat2, unabhängig von der persönlich benötigten Liefermenge. "Aktuell starten wir allerdings erst durch. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Einkaufsgemeinschaft gehen wir dann in die Verhandlungen mit den Anbietern", sagt Christoph Stangl. Der Vertrag kommt schließlich zwischen den einzelnen Interessierten und einem Anbieter zustande. Damit es keine unangenehme Überraschung im Hinblick auf die Qualität der Pelltes kommt, fordert die KEM strenge Qualitätskriterien vom Lieferanten ein.
- Wer Teil sein möchte der neuen Pellets-Einkaufsgemeinschaft kann sich beim KEM-Manager Stangl unter der Telefonnummer 0650/5100123 oder per Mail kem@gratquadrat.at. Mit der Mail kommt auch ein Anmeldungsformular.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.