Edelsbach lässt Tulpen sprechen

- Für die nächsten zwei Jahre die Tulpenkönigin: Verena (M.) mit ihren Prinzessinnen Kathrin und Tanja samt Vorgängerinnen (hinten) im Blumenbeet.
- hochgeladen von Christian Knittelfelder
Neue Tulpenhoheiten mit Königin Verena repräsentieren nun die blühende Gemeinde Edelsbach.
Über 60.000 zusätzliche Knollen wurden im Spätherbst von vielen fleißigen Händen in und rund um Edelsbach gesetzt. Der Lohn dafür zeigte sich nun in voller Blütenpracht!
Edelsbach erstrahlte beim „4. Tulpenfest im Steirischen Vulkanland“ im schönsten Blumenmeer und veranstaltete ein außergewöhnliches Frühlings-erwachen. Eröffnet wurde das Fest mit einem Platzkonzert des Musikvereins Edelsbach.
Dazu gab es einen spannenden Repräsentantinnenwechsel. Nach zwei Jahren Regentschaft und vieler neuer Erfahrungen übergab Tulpenkönigin Martina I. mit ihren Tulpenprinzessinnen Viktoria und Teresa das Amt. Die neue Tulpenkönigin heißt Verena Feuchtl und kommt direkt aus der „Tulpengemeinde“. Zu ihren Prinzessinnen wurden Kathrin Knaus aus Mitterfladnitz und Tanja Theissl aus Edelsbach gewählt.
Auf den verschiedenen Festplätzen während dieses besonderen Tages gab es genug zu sehen. Die Kindertanzgruppen aus Obergnas und der ungarischen Partnergemeinde Magyarpolány, die auch mit einem Kirchenchor dabei war, der Männersingverein Edelsbach, die Volkstanzgruppe Baumgarten, Valentin Stangl als „Der singende Schnapsbrenner“ sowie eine Modenschau von Trachtenmode Hiebaum waren neben genüsslicher Kulinarik Höhepunkte der gelungenen Veranstaltung. Das Flanieren in der „Handwerkerstraße“ mit Ausstellern oder der Besuch beim „Brückenbaumuseum“ machten die bunte Vielfalt erlebbar.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.