Schweizerorchester setzt auf Außergewöhnliches

Traditionelle Instrumente und besondere Klangspiele konnten die Besucher genießen. | Foto: Foto Ulrich
  • <f>Traditionelle Instrumente</f> und besondere Klangspiele konnten die Besucher genießen.
  • Foto: Foto Ulrich
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Unter der Leitung von Angelika Schwab-Orel lud das Frohnleitner Schweizer-Orchester am Wochenende zu einem vergnüglichen Stelldichein zwischen Barock und Volksmusik – zwei Musikgenres, die sich aufgrund der typischen Instrumente wie Maultrommel, Hackbrett, Flöten oder Laute nicht ausschließen. So ließ das Konzert in die eindrucksvolle Kulisse am Hof blicken, wo "jede musikalische Lustbarkeit den Reichtum des Augenblicks herbeitanzen ließ", wie Musiker Hermann Härtel erzählt. Gespielt wurden Stücke alter österreichischer Meister wie Johann Heinrich Schmelzer oder Johann Georg Albrechtsberger. Als besonderer Höhepunkt erklang ein Landler, der die Brücke zwischen Barock- und Volksmusik bildete.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.