Heute: Jahrestag des Vesuv-Ausbruchs,der Pompeji verschüttete
Im Jahre 79 n.Chr., am 24. August, wurde die antike Stadt Pompeji in der Nähe von
Neapel durch einen Ausbruch des nahen Vulkans Vesuv zerstört.
Ein Glücksfall für die Archäologie, weil die Stadt aus der Römerzeit so konserviert wurde. Generationen von Ausgräbern buddelten seit dem 18.Jahrhundert Teile von Pompeji wieder frei und fanden antike Häuser, Fresken und Hohlräume. Die Hohlräume gossen sie mit Gips aus und bekamen so die Gestalten der Menschen, die von der Vulkanasche getötet worden waren.
Pompeji ist heute eine Touristenattraktion am Golf von Neapel.
Auch das Amphitheater ist erhalten und Villen angesehener Bürger, die mit Fresken ausgestattet waren. Diese sind teilweise erhalten.
Neueste Erkenntnisse der Archäologen sind zum Beispiel, dass Pompeji für die Ochsenkarren sogar ein Verkehrsleitsystem besaß. An manchen Kreuzungen gab es nur zwei Optionen, nach rechts oder geradeaus weiterzufahren.
Auf Servus TV läuft manchmal die Dokumentation über Pompeji, die davon berichtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.