Die Farbenpracht im Herbst

- Die Brombeere bietet nach hübscher Blüte und saftigen Früchten auch ein buntes Herbstkleid.
- hochgeladen von Susanne Pammer
Die Blätter treiben es bunt im Herbst.
Damit machen sie den Blüten Konkurrenz.
Wer bei der Auswahl seiner Sträucher, Bäume und Stauden nicht nur an die Blüten, sondern auch an die Blattfärbung gedacht hat, lebt jetzt in einem Farbenfeuerwerk. Die Verfärbung beginnt, sobald die Tage kürzer und die Nächte kühler werden. Herbstfärbung ist in den Genen fixiert, fällt aber trotzdem jedes Jahr anders aus.
Ein regnerischer, milder Herbst verwässert die Farben, ein starker Frost in der Früh könnte dafür sorgen, dass die Blätter schnell abfallen. Ein bisschen kann man die spektakuläre Herbstfärbung beeinflussen: Ein windgeschützter Standort sorgt dafür, dass die Blätter länger haften bleiben. In sonnigen Lagen ist die Farbe immer kräftiger als im Schatten. Wenn die Pflanzen nicht zu stark gedüngt werden und eher trocken stehen, ist die Farbe der Blätter ausgeprägter.
Immer der Reihe nach
Wenn auch die Temperaturen bestimmen, wann die Herbstfärbung einsetzt, die Reihenfolge bleibt immer gleich. Es erröten immer der Rotahorn und der wilde Wein als Erste und einer der Letzten – und auch Schönsten – ist der Amberbaum mit seinen ahornähnlichen Blättern, der sich in allen Rot-, Weinrot- und Violetttönen schmückt. Die verschiedenen Ahornarten sind spektakuläre Verwandlungskünstler, allerdings im XXL-Format. Die kleineren Fächerahorne sind eine gute Alternative für durchschnittliche Hausgärten.
Wer mehr Platz hat, kann auch aus Tulpenbaum, Ginko, Eichen, Ulmen, Pappeln und Buchen wählen. Kleinere Bäume mit wunderbarer Herbstfarbe sind der Lebkuchenbaum, bei dem die welken Blätter auch wunderbar duften, Zieräpfel, viele Kirschenarten, Judasbaum und der Schlehdorn, von dem man auch die Beeren genießen kann.
Für Sträucher ist überall Platz
Viele Sträucher blühen nicht nur wunderbar, sondern erfreuen uns im Herbst noch einmal mit buntem Laub. Sehr beliebt ist der Schneeball in verschiedenen Sorten, die sich leuchtend rot präsentieren. Auch Spiersträucher sind im Herbst top in Form. Perückenstrauch, Berberitze, Heidelbeere, Zaubernuss, Traubenkirsche, Ranunkelstrauch, Pfaffenhütchen und besonders der Korkflügelstrauch beeindrucken jedes Jahr aufs Neue.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.