EVN Wärme
Tarifänderung soll Ersparnis bringen

- EVN-Sprecher Stefan Zach
- Foto: EVN / Matejschek
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die EVN ändert den Tarif für Wärmekunden in Niederösterreich. Gmünder sollen sich bis zu 110 Euro pro Jahr ersparen.
GMÜND. Die Kleinteiligkeit der regionalen Netze spiegelt sich auch in den Kosten wider: Durch verschiedene Rahmenbedingungen wie Netzgröße und Lieferantenstruktur hat jedes Netz seinen eigenen Tarif. Mit der neuen Anpassung der Tarife der EVN Wärme möchte die EVN diesen Umständen nun entgegenwirken.
"Es ist an der Zeit, unsere Tarifstruktur zu vereinfachen und weiter an den steigenden Anteil aus erneuerbaren Energien anzupassen. Auch unsere AGB möchten wir in diesem Schritt der heutigen Zeit anpassen und kundenfreundlicher gestalten",
informiert Sprecher Stefan Zach. Im Zuge der Tarifanpassung werde der Arbeitspreis gesenkt, der Grundpreis etwas angehoben. Kunden können sich dadurch Geld sparen: In Gmünd liege die jährliche Ersparnis bei einem durchschnittlichen Verbrauch einer Wohnung von rund 5.400 kWh bei bis zu 30 Euro. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch eines Einfamilienhauses von rund 14.000 kWh bei bis zu 110 Euro.
Kunden müssen jedoch aktiv den neuen Tarif wählen. Entsprechende Briefe werden ab 15. Juli Schritt für Schritt in mehreren Tranchen versendet.
"Bis zum Start der nächsten Heizsaison hat man die Möglichkeit umzusteigen. Für all jene Kundengruppen, die erst später die Möglichkeit zum Wechsel haben, wird bis dahin unsere Rabattaktion aus der vergangenen Heizsaison verlängert",
so Zach.
Über EVN Wärme
In Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bereich Landwirtschaft und der Sägeindustrie betreibt die EVN rund 80 Biomasseanlagen in ganz Niederösterreich und in Teilen Oberösterreichs. Mittlerweile werden etwa zwei Drittel der kommunalen Fernwärme aus Biomasse erzeugt.
Durch die enge Kooperation mit der Land- und Forstwirtschaft soll die Wertschöpfung in der Region bleiben. Die EVN setzt auf heimische Biomasse und arbeitet ausschließlich mit österreichischen Partnern zusammen.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.