Gastronomie
Sanierungsverfahren über Motorfun B30 eröffnet

- Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde eröffnet.
- Foto: stock.adobe.com/MQ-Illustrations (Symbolfoto)
- hochgeladen von Viktoria Koberer
Laut KSV1870 wurde am Dienstag, 6. Februar ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Motorfun B30 GmbH mit Sitz in Heidenreichstein eröffnet. Eine Fortführung und Sanierung wird angestrebt.
HEIDENREICHSTEIN-WAIDHOFEN/THAYA. Das Unternehmen ist im Handel mit Fahrzeugen, zuzüglich Zubehör, sowie im Bereich der Gastronomie tätig u.a. auch als Pächter des Waidhofner Stadtsaals. Betroffen sind 13 Dienstnehmer und ca. 65 Gläubiger. Die Passive belaufen sich laut KSV1870 auf ca. 1 Million Euro.
Insolvenzursache laut Schuldnerangaben: Bereits im Jahr 2017 war über das Vermögen der Schuldnerin ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung anhängig und wurde der damals abgeschlossene Sanierungsplan laut Eigenangaben erfolgreich erfüllt. Wie der KSV1870 erfahren hat, machten insbesondere Lieferschwierigkeiten, Kostensteigerungen und Umsatzrückgänge die neuerliche Antragstellung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung notwendig.
Es wird die Fortführung und Sanierung des Unternehmens angestrebt. Den Gläubigern wird im Rahmen eines Sanierungsplans die gesetzliche Mindestquote von 20 Prozent, zahlbar innerhalb von zwei Jahren angeboten. Der Insolvenzverwalter Wolfgang Mayrhofer wird die Angemessenheit und Erfüllbarkeit der angebotenen Sanierungsplanquote noch entsprechend zu prüfen haben.
"In einem persönlichen Gespräch mit Martin Tauber hat er mir sein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mitgeteilt. Das ist auch im Sinne der Stadtgemeinde Waidhofen. Ich habe bezüglich der bisherigen Veranstaltungen großteils ein sehr positives Feedback erhalten. Die Rahmenbedingungen sind für Unternehmen in der Gastronomie aktuell nicht einfach. Die Motorfun B30 GmbH ist auch in anderen Bereichen tätig (Handel mit Quads, Trikes, Motorrädern, Werkstatt, usw.) und hat daher mehrere Standbeine. Ich wünsche Martin Tauber und seinem Team alles Gute und ich hoffe, dass diese herausfordernde Situation positiv abgeschlossen werden kann" so Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.