Weitra
Elfi Maisetschläger als Botschafterin regionaler Tracht

- Martina Diesner-Wais, Hannes Steinacker, Isabell Etzlstorfer, Jochen Danninger, Kristiane Spiegl, Elfi Maisetschläger und Patrick Layr (v.l.).
- Foto: V. Hauer
- hochgeladen von Katrin Pilz
Niederösterreichs Tourismusdestinationen arbeiten eng zusammen, wie das Beispiel von traditioneller Trachten-Handwerkskunst bei Elfi Maisetschläger zeigt.
WEITRA. Im Waldviertel lässt sich die Handwerkskunst hautnah erleben. Im Zuge der Initiative "Handwerk und Manufaktur im Waldviertel" haben sich regionale Traditionsbetriebe zusammengeschlossen, um das damit verbundene Wissen zu erhalten und den Fortbestand zu sichern.
Elfi "Maisi" Maisetschläger - die vor kurzem ihr neues Trachten-Outlet in Weitra eröffnet hat - ist ein Mitglied der ersten Stunde und unermüdliche Botschafterin regionaler Tracht, die sie mit viel Liebe zum Detail entwirft. Präsentiert werden diese Trachten dann unter anderem bei waldviertelpur, dem jährlichen Waldviertelfest am Wiener Rathausplatz. Ihre Trachtenmodeschau ist dort jedes Jahr ein fixer Bestandteil und Zuschauermagnet. Auch die Weinviertler Tracht, ein 100 Prozent österreichisches Produkt, wird von Elfi Maisetschläger im Waldviertel entworfen und produziert und im Weinviertel an mehreren Standorten vertrieben.
Überregionale Zusammenarbeit
Dieses Beispiel von traditioneller österreichischer Trachten-Handwerkskunst im Wald- und Weinviertel zeigt, dass Niederösterreichs Tourismusdestinationen unter dem Dach der Niederösterreich Werbung eng zusammenarbeiten.
"Unsere Gäste planen ihren Urlaub nicht mit dem Blick auf Destinationsgrenzen. Daher ist es wichtig, dass Gäste, die zum Beispiel im Waldviertel urlauben, auch Angebote erhalten, was sie auch im Weinviertel erleben können, wenn sie ihren Urlaub verlängern wollen", erklärt Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der zu Besuch im neuen Geschäft von Elfi Maisetschläger war.
Diese Durchlässigkeit und Zusammenarbeit habe positive Auswirkungen auf den Tourismus und binde die Gäste noch enger an unser Bundesland. "Das zeigt sich unter anderem am Beispiel des Weinviertler Dirndls und Weinviertler Jankers. Tracht ist aber nicht nur schön anzusehen. Sie spiegelt die Identität mit der Region ebenso wie die regionale Zugehörigkeit wieder und ist zugleich ein authentischer Botschafter Niederösterreichs, eine traditionelle Visitenkarte nach außen", so Danninger.

- Landesrat Jochen Danninger und Elfi Maisetschläger im neu eröffneten Trachten-Outlet in Weitra.
- Foto: V. Hauer
- hochgeladen von Katrin Pilz
"Destinationsübergreifende Zusammenarbeit möchten wir auch künftig in Niederösterreich vertiefen und stärken", ergänzt Hannes Steinacker, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH. "Für den Gast ist es wichtig, was er in einem gewissen Radius von seinem Ausgangspunkt ausgehend erleben kann." So könne ein Urlaubsgast zum Beispiel den Heldenberg mit seinen zahlreichen Attraktionen in Kleinwetzdorf besuchen, hier eines der Weinviertler TOP-Ausflugsziele und die Weinviertler Tracht kennenlernen und erwerben und dies könne ihn wiederum motivieren, den nächsten Ausflug oder Urlaub ins Waldviertel zu planen, um dort einen Trachten-Nähkurs bei Elfi Maisetschläger zu absolvieren und die Region mit ihren lokalen Traditionen und ihrem Handwerk näher kennenzulernen.
Und Handwerk hat im Waldviertel lange Tradition. Kristiane Spiegl, Geschäftsführerin von Waldviertel Tourismus dazu: "Wir unterstützen unsere Partnerbetriebe dabei, ihr Handwerk zu bewahren und gleichzeitig mit einer behutsamen Weiterentwicklung ihres Angebotes am Puls der Zeit zu bleiben. Nur so können wir sicherstellen, dass traditionelles Handwerk auch weiterhin für viele Menschen attraktiv und somit auch für viele nachfolgende Generationen erhalten bleibt."
Trachten-Nähkurse
Näh-Interessierte haben im März und April 2023 im Zuge der Waldviertler Handwerkswochen die Gelegenheit, Elfi Maisetschlägers persönliche Tipps und Tricks zu erfahren, die es benötigt, um das eigene Dirndl oder die eigene Trachtenhose fachgerecht abzuändern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.