Überraschungen beim Schloss Weitra Festival!

- Stephanie Fürstenberg wird nach langer Bühnenabstinenz heuer bei "Pension Schöller" mitwirken.
- Foto: Rossen Stoimenov
- hochgeladen von Eva Jungmann
Stephanie Fürstenberg zurück im Ensemble, Elfi Maisetschläger stellt Großteil der Bühnenkostüme.
WEITRA. Mit der „Pension Schöller“ setzt Intendant Peter Hofbauer heuer im Rahmen des Schloss Weitra Festivals auf einen echten Komödien-Klassiker. Für Weitra hat er eine eigene Fassung mit Musik und neuer Handlung geschrieben, wobei die bekannten und beliebten Sketches nicht fehlen werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die ersten Leseproben starten demnächst.
Zurück im Ensemble: Stephanie Fürstenberg
Nach langjähriger Bühnenabstinenz beim Festival ist es Peter Hofbauer gelungen,
Schlossherrin Stephanie Fürstenberg zu überreden, heuer wieder mit dabei zu sein. Als Pensionsgast „Zilli Zapletal“ wird sie dafür sorgen, dass es in der beschaulichen Pension turbulent zugeht. Auch der Rest der Besetzung kann sich mehr als sehen lassen: Caroline Vasicek, dem Weitraer Publikum bereits aus dem Vorjahr bekannt, spielt die Psychiaterin „Helene Hempel“, ihren Vater Hermann gibt Ronny Kuste. Für den berühmten „Ludwig Schöller“ oder – besser gesagt „Nudwig Schönner“ probt bereits Hubert Wolf, auch als „Papa Putz“ aus der XXXLutz-Werbung bekannt. Alexander Strömer als „Florian Flickenschild“, Andreas Peer, bereits das dritte Mal zu Gast in Weitra, als „Franz Schöller“ und Kabarettist und Comedian Olivier, „O.“ Lendl als Vogelbeobachter „Hugo Lauscher“ runden das bunt zusammengestellte Team ab.
Regie führt Andy Hallwaxx, der für seine Komödieninszenierungen bekannt ist. Die Musik stammt von Peter Uwira, die musikalische Leitung in Weitra übernimmt, wie im Vorjahr, Florian Schäfer. Ebenfalls zum dritten Mal im Team dabei: Bühnen- und Kostümbildnerin Ilona Glöckel, sowie Produktionsleiterin Inge Sowinetz.
Zusammenarbeit mit Trachtenschneiderin Elfi Maisetschläger
Dass der Ort Weitra sich stark einbringt und Geschäftsführer Helmut Rohrweck für sein Festival mehr örtliche Unterstützung denn je erhält, ist sehr erfreulich. Besonders glücklich ist das gesamte Festival-Team jedoch über eine ganz neue und intensive Art der Zusammenarbeit: Erstmals wird Elfi – Maisi – Maisetschläger den Großteil der Bühnenkostüme stellen. Die gelernte Schneiderin, die eben erst eine neue Filiale in St. Pölten eröffnete, ist mit großer Begeisterung dabei: „Für mich ist Qualität das oberste Gebot. Unsere Muster werden von mir entworfen und in der hauseigenen Schneiderei genäht. In der Produktion arbeiten wir vorwiegend mit österreichischen Partnerfirmen zusammen. So ist es für mich auch eine Ehre, eine für die Region und das Land so wichtige Kultur-Institution wie das Schloss Weitra Festival mit meiner erstklassigen Ware auszustatten. Wir hatten bereits erste Anproben und Fototermine. Es macht großen Spaß, mit dem Ensemble und dem Team rund um Peter Hofbauer und Helmut Rohrweck zu arbeiten.“
Und dieser ergänzt: „Ohne die Unterstützung der Gemeinde kann ein regionales Festival nicht erfolgreich sein. Elfi Maisetschläger ist eine der großen Stützen der örtlichen Weitraer Wirtschaft. Wir sind sehr stolz darauf, mit ihr arbeiten zu dürfen.“
Spieltermine: 8. Juli – 7. August 2016, (ausgenommen das Wochenende 15.-17. Juli)
jeweils Freitag 19.30 Uhr, Samstag 15.00 & 19.30 Uhr, Sonntag 16 Uhr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.