"Garant für sichere Straßen"
Udo Landbauer dankt Straßenmeistereien

- Gerald Blach, Leiter der Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Erwin Hahn (v.l.).
- Foto: FPÖ NÖ
- hochgeladen von Katrin Pilz
Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) besuchte Straßenmeistereien im Waldviertel.
WEITRA/SCHREMS/GROSS GERUNGS. "Egal ob Schnee, Eis, Nebel oder sengende Hitze - ihr seid Garant dafür, dass unsere Landesstraßen sicher und befahrbar sind und das auch bei jeder Witterung bleiben. Ich möchte euch meinen Respekt und meine Dankbarkeit im Namen tausender Pendler und Familien aussprechen", sagte Udo Landbauer nach seinem Besuch der Straßenmeistereien in Weitra, Schrems und Groß Gerungs.

- Leiter der Straßenmeisterei Weitra Andreas Blauensteiner, ein Mitarbeiter, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Michaela Kolade-Imrich, Landtagsabgeordnete Anja Scherzer, NÖ-Straßenbaudirektor Josef Decker und ein weiterer Mitarbeiter der Straßenmeisterei.
- Foto: FPÖ NÖ
- hochgeladen von Katrin Pilz
Von den drei Standorten werden 34 Gemeinden in den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen an der Thaya von 139 fleißigen Mitarbeitern betreut. Pro Winterdienst werden durchschnittlich 15.000 Tonnen Splitt und 3.850 Tonnen Salz in den Bezirken eingesetzt, um die Fahrbahnen sicher zu machen. Mit insgesamt zwölf Lkw, drei Unimogs, 23 Pkw und weiteren Fahrzeugen, werden in Summe über 747 Straßenkilometer befahren.
Neben dem Winterdienst fallen aber auch die Baustellenkoordinierung, Grünflächenpflege, Fahrbahninstandhaltung, Verwaltung und vieles mehr in den Zuständigkeitsbereich der Straßenmeistereien. "Ein unschätzbarer Dienst an der Bevölkerung", meint Landbauer.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.