Sonderausstellung: Teich im Wandel der Zeit
WEITRA. Die Ausstellung „Teich im Wandel der Zeit“ wird aufgrund der großen
Nachfrage noch einmal im MUSEUM ALTE TEXTILFABRIK zu sehen sein. Vom 2. Mai bis 28 September 2014 kann man im Waldviertel wieder in die Welt der Teichwirtschaft „eintauchen“. Das MUSEUM ALTE TEXTILFABRIK“ ist unmittelbar neben dem Flusslauf der Lainsitz auf der einen und dem „Hacklteich“ auf der anderen Seite gelegen. Eine passende Umgebung für die Sonderausstellung, über die sich auch Hausherr Prof. Albert Hackl freut. Im Zentrum der von der Stadtgemeinde Weitra durchgeführten Schau steht die Jahrhunderte alte Geschichte der Teichwirtschaft im Waldviertel, die vielfältige Nutzung, die Kunst der
Bewirtschaftung, der Produktion von Speisefischen, dem Transport und Verkauf, sowie die Bedeutung des Fisches als Nahrungsmittel in Geschichte und Gegenwart.
Der Ausstellungskurator Prof. Herbert Knittler hat sein enormes Fachwissen eingebracht und mit dem Stadthistoriker Dr. Wolfgang Katzenschlager eine Reihe hochinteressanter Ausstellungsstücke, vorwiegend aus der Region, ausgewählt. Das
Expertenduo Dr. Schlott steuerte die ökologischen Inhalte bei und Ernest Zederbauer
einige seiner großartigen Landschaftsaufnahmen.
Projektleiterin Brigitte Temper-Samhaber (ILD KG Agentur für Regionalentwicklung)
hat mit dem Ausstellungsgestalter Mag. Franz Pötscher und dem Grafiker Ewald Buhl eine attraktive Gestaltungsform gefunden. So werden neben wertvollen Urkunden, Plänen, historischen Kochbüchern und Fischpräparaten auch Alltagsgegenstände ausgestellt, die zu anschaulichen Darstellungen der vielen Funktionen der Teiche und insbesondere natürlich der Fischproduktion dienen. Die Ausstellung wendet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern an alle, die das Waldviertel schätzen und mehr über die kulturhistorische Leistung der Menschen erfahren wollen, die früher wie heute die Teichwirtschaft betreiben. In einer Zeit des steigenden Ernährungsbewusstseins, in der unverfälschte, regionale Produkte verstärkt nachgefragt werden, erfreut sich der Waldviertler Speisefisch, allen voran der bekannten Karpfen, steigender Beliebtheit. Die Ausstellung „Teich – im Wandel der Zeit“ entführt die BesucherInnen nicht nur in die Vergangenheit, sondern stellt ein gegenwärtig aktuelles und zukunftsweisendes Thema dar.
Neben der Sonderausstellung ist natürlich auch die bewährte Dauerausstellung
des Textil Museums zu sehen:
Hervorgegangen aus einer im 19. Jhd. bedeutenden Waldviertler Textilfabrik mit
Teppich- Möbel- und Dekorweberei, zeigt das Museum eine Vielzahl historischer Beispiele eines traditionsreichen Webereibetriebes. Alte Stoffdruckmodelle, Textilentwürfe und Webstühle sowie eine original erhaltene Stoffkollektion bieten ein
lebendiges Bild der textilen Vergangenheit im oberen Waldviertel.
Veranstaltungsort
Museum Alte Textilfabrik
In der Brühl 13
3970 Weitra
Öffnungszeiten: 2. Mai – 28. September
Freitag, Samstag, Sonntag: 14:00 bis 17:00
Im Juli und August auch samstagvormittags 10:00 bis 12:00
Besichtigungen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten gegen
Voranmeldung ab 4 Personen möglich.
Information
Gästeinformation Weitra
3970 Weitra
Rathausplatz 1
Tel: +43(2856)2998
Fax: +43(2856)299816
info@waldviertel.incoming.at
Pressebetreuung
ILD
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.