Tipps von Diätologin
So klappt's mit dem Wunschgewicht

- Diätologin Carina Müller
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katrin Pilz
Ein neues Jahr bringt oft den Vorsatz, Gewicht zu reduzieren und einen gesünderen Lebensstil zu forcieren – aber wie gelingt das am besten? Diätologin Carina Müller hat hilfreiche Tipps.
BEZIRK GMÜND. "Grundsätzlich können durch die Kombination von Maßnahmen im Bereich Ernährung und Bewegung wesentliche Schritte in Richtung gesteigerter Lebensqualität gesetzt werden", erklärt Diätologin Carina Müller, die einige Tipps für den Weg zum Wunschgewicht parat hat.
Gesunde Ernährung
Wer ein paar Kilos abspecken will, sollte den Ballaststoffanteil der Nahrung erhöhen – dies kann durch vermehrten Einsatz von Gemüse sowie Salaten, Obst, Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten gelingen.
Tierische Produkte sollten in Maßen und guter Qualität ausgewählt sowie durch pflanzliche Eiweißquellen wie zum Beispiel Hülsenfrüchte oder Sojaprodukte ergänzt werden.
Um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen, sollte man viel trinken – am besten kalorienfreie Getränke wie Tee, Mineral, Soda oder Leitungswasser. Empfohlen werden 1,5 bis 2 Liter am Tag. "Möglich ist hier auch die Kombination mit geschmacksgebenden Zutaten wie Zitrone und Minze", so Carina Müller. Alkoholische sowie zuckerreiche Getränke gilt es zu vermeiden.
Wichtig ist es zudem, bewusst auf den eigenen Körper zu hören und die Signale Hunger vs. Gusto richtig zu deuten. Am besten sollte man selber kochen, dabei auf einen sparsamen Umgang mit Salz, Zucker und Fetten achten und hochwertige Öle verwenden – diese aber auch in Maßen.
Diäten meiden
Diäten sowie einseitige Fastenkuren sollte man meiden, denn häufig folgen auf eine sehr niedrige Kalorienzufuhr negative Auswirkungen auf Muskel- sowie Fettmasse. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt sich eine nachhaltige und langfristige Umstellung der Gewohnheiten. Hierbei kann die Unterstützung durch eine Diätologin oder einen Diätologen helfen.
Neben einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung spielt natürlich auch Bewegung eine zentrale Rolle.
Kleine Ziele setzen
Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion dauert jedoch meist länger, als man denkt, Höhen und Tiefen sind dabei ganz normal. Dabei braucht es vor allem Durchhaltevermögen: "Dran bleiben und nicht aufgeben – je nach individuellem Bestreben wird es einen gewissen Zeitraum benötigen, um die veränderten Gewohnheiten zu festigen. Wichtig ist es, sich Zeit zu lassen und kleine sowie realistische Ziele zu setzen", betont Carina Müller.
Die besten Tipps kurz zusammengefasst:
- Ballaststoffanteil der Nahrung erhöhen
- Tierische Produkte reduzieren und durch pflanzliche Eiweißquellen ergänzen
- Viel trinken (keine zuckerreichen oder alkoholischen Getränke)
- Sparsamer Umgang mit Salz, Zucker und Fetten
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.