Dokumentarfilm "it works II"
Gelebte Inklusion mit einem Blick von innen heraus

- Hauptprotagonist Valentin Bräuer begegnet in dem Film auch Perchten.
- Foto: it works II
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Dokumentarfilm "it works II" begleitet fünf Jahre lang drei Menschen, deren Alltag auf so ganz andere Weise funktioniert, als es die "Norm" ist.
GMÜND/NÖ. Der Film "it works II" von Fridolin Schönwiese begleitet mit Ausdauer und Hingabe drei Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen mit der Kamera durch ihren Alltag, der geprägt ist vom Anspruch auf Selbstbestimmung und dem täglichen Überwinden von Barrieren. "Dieser Dokumentarfilm ist ein Langzeitprojekt, welches in einem Zeitraum von fünf Jahren entstanden ist. Das Publikum wird eingeladen, unsere Welt aus den Augen von Menschen zu erleben, die in anderen Normen und Geschwindigkeiten unterwegs sind - und das mit sehr viel Witz und Charme und überhaupt nicht mit der Schwere, mit der man normalerweise einen Einblick in das Thema Behinderung erwartet", so Schönwiese. Gefördert wurde das Projekt unter anderem auch vom Land Niederösterreich.
Der Hauptprotagonist heißt Valentin Bräuer. Er lebt im Caritas Wohnhaus Raxendorf und arbeitet in der Caritas Werkstatt Braunegg, wo er vom Most- bis ins Waldviertel mobil als Gärtner unterwegs ist.
In diesem Szenenausschnitt betätigt er sich als "Apfelpflücker"
Und in dieser Szene begegnet er Perchten auf dem Jauerling
Der Film hat auch eine Vorgeschichte. "Im Jahr 1996 arbeitete ich als Zivildiener in einer Wiener Volksschule und realisierte mit Kindern einer Integrationsklasse einen Kurzfilm mit dem Titel 'it works'. In diesem Film vollbringen vier zehnjährige Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen je einen Arbeitsvorgang. 20 Jahre später habe ich diese Kinder von damals, aus denen mittlerweile Erwachsene geworden sind, wiedergetroffen", erzählt Schönwiese. Daraus entstand der Film "it works II". Er ist demnächst in den Waldviertler Kinos Gmünd und Zwettl zu sehen. "Beim jeweils ersten Termin werden Valentin und ich persönlich anwesend sein", so Schönwiese.
Premiere in Gmünd: Freitag, 16.06.2023, 20:00 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.