Bad Grosspertholz: Es quakt im Fassldorf

Die Krötenfrau schleppt den Krötenmann auf ihrem Rücken zum Laichgewässer. | Foto: Foto: privat
11Bilder
  • Die Krötenfrau schleppt den Krötenmann auf ihrem Rücken zum Laichgewässer.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Jungmann

BAD GROSSPERTHOLZ. Dass Frösche und Kröten vom Aussterben bedrohte Tiere sind, die auf den Schutz des Menschen mancherorts angewiesen sind, ist allgemein bekannt. Besonders in Zeiten der Laichwanderung werden unzählige Tiere auf Straßen, die ihren angestammten Weg zum Laichgewässer kreuzen, von Autos plattgewalzt. Dagegen wurden inzwischen vom Land NÖ und der EU geförderte Frosch- und Krötendurchlässe sowie Zäune errichtet. Stellenweise retten auch Menschen während der Laichzeit die durch den Straßenverkehr gefährdeten Tiere.

Laich-Teiche im Fassldorf

Im schönen Fassldorf bei Bad Großpertholz gibt es zwei Teiche, die von Fröschen und Kröten bewohnt bzw. zur Laichablage genutzt werden. Darin leben auch zahlreiche Haus-enten. Hannelore Bergdold, eine Bewohnerin aus Bad Großpertholz, hat sich dem Schutz der quakenden Amphibien verschrieben. Sie berichtet begeistert von ihren Naturbeob-achtungen: "Viele von uns kennen und mögen das Fassldorf. Einmal im Jahr, im April, ist hier ein besonderes Naturschauspiel zu beob-achten, nämlich wenn Frösche und Kröten Hochzeit halten. Wie viele haben schon ein Frosch- oder Krötenweibchen, das sein Männchen auf dem Rücken zum Laichwasser schleppt, gesehen?"
Nun bedeuten Frösche und Kröten einen nicht zu unterschätzenden Schutzfaktor für den Wald und zwar, weil sie jährlich ein Vielfaches ihres Körpergewichtes an sogenannten Schädlingen verzehren, die auch dem Wald gefährlich werden können. Eine gesunde Amphibienpopulation garantiert gleichzeitig einen indirekten Schutz des Waldes.
"Molche fressen übrigens mit Vorliebe Gelsenlarven. Das wiederum sollte die seltenen Tiere dem Menschen besonders sympathisch machen", ist Hannelore Bergdold überzeugt.


Krötenretterin aktiv

Sie kümmert sich in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Weitra, die die Schutzzäune errichtet, seit vielen Jahren um die Frosch- und Krötenpopulation im Fassldorf. Einziger Wermutstropfen: "Leider befinden sich seit einigen Jahren viele Hausenten in den beiden Teichen, die mit Vorliebe Froscheier (Laich), aber auch lebende Kröten, Frösche und kleine Molche fressen. Die im Fassldorf vorkommenden Arten Erdkröte, Grasfrosch, Springfrosch und Teichmolch stehen auf der roten Liste und sind vom Aussterben bedroht.

Enten später einsetzen

Wenn die Enten erst Ende Juni in die Teiche eingesetzt würden, könnte man die Amphibien besser schützen. Und Kinder und Besucher würden sich an dem quakenden Federvieh in der warmen Jahreszeit ja auch viel mehr erfreuen als in den kühleren Monaten. Im Vorjahr haben die Enten leider 30 Froschlaichballen verspeist."

Krötenhochzeit als Attraktion

Solange das Fassldorf in dieser Form bestehe, berichtet die Naturschützerin, werde sie sich weiterhin für den Schutz der Kröten und Frösche dort einsetzen. Dabei hofft sie auf eine Kooperation mit dem Fassldorf-Betreiber. "Vielleicht kann man die jährliche Krötenhochzeit ja als besondere Attraktion bewerben und damit viele Besucher anlocken, die extra deswegen vorbeikommen", sinniert Hannelore Bergdold abschließend.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.