Von Ruß und Kindergeschichten
Der Gmünder Rauchfangkehrer, der gern' schreibt

Peter Mahler ist Rauchfangkehrer aus Leidenschaft. Den BezirksBlättern erzählt er vom Nachwuchsproblem seiner Branche und von seinen Geschichten. | Foto: cf
  • Peter Mahler ist Rauchfangkehrer aus Leidenschaft. Den BezirksBlättern erzählt er vom Nachwuchsproblem seiner Branche und von seinen Geschichten.
  • Foto: cf
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Peter Mahler ist leidenschaftlicher Rauchfangkehrer. Dabei hat er eine ungewöhnliche Nebenbeschäftigung: seit einem Unfall, nachdem er beinahe seinen Traumberuf aufgeben musste, schreibt er seine Erlebnisse als Kindergeschichten nieder.

BEZIRK. Peter Mahler ist ein Veteran in seinem Job. Schon seit mehr als 30 Jahren arbeitet er als Rauchfangkehrer. „Ich liebe meinen Beruf“, sagt Mahler. Es ist für ihn mehr eine Berufung als eine einfache Arbeit. Am meisten liebt er dabei den Kundenkontakt. „Wir bekommen einen immensen Vertrauensvorschuss. Wir dringen in die Privatsphäre der Leute ein - bis ins Wohnzimmer. Da muss man wissen, wie man mit Menschen umgeht.“ Erlebnisse kommen dabei auch nicht zu kurz: „Was wir schon alles aus den Rauchfängen geholt haben. Wespen- und Vogelnester sowie Spinnweben, die alles verstopfen. Ein Schlange war auch einmal dabei.“

Schicksalsschlag

Drei Jahrzehnte arbeitete Peter als Rauchfangkehrer der Leute. Dann passierte der Unfall. Im Jahr 2017 war er auf dem Weg zu einem Haus, um dort seine Arbeit zu verrichten. Als er eine Leiter mit seinen neuen Handschuhen nahm, rutschte er ab und fiel rückwärts mit dem Hinterkopf auf den Beton. Da der Hausbesitzer zur Zeit des Termines nicht anwesend war, musste Peter im verletzten Zustand selbst Hilfe holen. Er wählte benommen die Nummer eines Freundes, der ihn ins Krankenhaus brachte. Im Spital traf ihn die schlechte Nachricht wie ein Schlag ins Gesicht: Die Ärzte meinten, er könne seinen Beruf in dieser Form nie wieder ausüben. Er habe sich Entzündungen der Nerven hinzugezogen.

Schreiben aus dem Nichts

Dieses Erlebnis brachte ihn dazu, schriftlich mit seiner Leidenschaft, seinem Traumberuf abzuschließen: Er schrieb von da an seine Erlebnisse als Geschichten - speziell für Kinder - nieder. Vorher hatte Peter mit dem Schreiben nichts am Hut. „Es ist auf einmal einfach gekommen“, meint er. Das Feedback aus dem Umfeld zu seinen Geschichten ist gut. Dennoch hat er seine Geschichten noch nirgends publiziert. „Ich spiele aber schon lange mit dem Gedanken daran, habe mich aber noch nicht getraut.“

Branche kämpft mit Nachwuchs

Zwei Jahre vergingen schließlich, in denen Peter sich von seinem Unfall erholen konnte. „Ich kann jetzt wieder genauso arbeiten wie früher. Ohne das Schreiben hätte ich mich wahrscheinlich nicht so auf meine Genesung konzentrieren können.“ Sollten seine Geschichten irgendwann einmal veröffentlicht werden, könnte neue Jugend in den Beruf getrieben werden. Denn mit neuen Lehrlingen sieht es in der Branche schlecht aus. „Wir haben massiv mit Nachwuchs zu kämpfen“, sagt der Rauchfangkehrer. Ersatz für Kollegen, die in wenigen Jahren in Pension gehen, findet sich kaum.

Kinder für Beruf begeistern

Gerade in den Sommerferien sind die Kinder bei den Terminen öfter einmal zu hause. Diese Gelegenheit nutzt Peter gleich, um nicht nur bei den Eltern ein positives Bild von seinem Beruf zu zeichnen. „In dem ich bei meinen Hausbesuchen die Kinder auch mal einen Knopf beim Messgerät drücken lasse und ihnen ein paar Dinge zeige, erschaffe ich eine schöne Erinnerung für sie.“ Zu vielen seiner Kunden pflegt er gute Bekanntschaften. „Man grüßt sich auch auf der Straße und die Kinder rufen dann 'schau, da ist der Rauchfangkehrer!' zu ihren Eltern.“

Beruf hat sich gewandelt

Wie bei vielen Berufen gibt es auch gegenüber Rauchfangkehrern einige Vorurteile. „Viele Leute haben ein falsches Bild vom Beruf. Oft heißt es 'der macht nur einen Dreck' oder unsere Arbeit wäre sowieso unnötig. Dabei sorgen wir dafür, dass das Heizen im Winter richtig funktioniert und die Sicherheit der Menschen garantiert ist. Stichwort: CO2-Vergiftung.“ Zudem habe sich der Beruf in den letzten Jahrzehnten gewandelt: Waren es am Anfang nur reine Kehrtätigkeiten, sind Messvorgänge sowie Energie- und Emissionsberatungen hinzugekommen. Das allgegenwärtige Thema Umweltschutz hat auch diesen Beruf schon lange erreicht. Dieses, gerade für die Jugend äußerst relevante Thema, könnte Nachwuchs in die Rauchfangkehrer-Branche bringen.

Neues Simplex-System bei Sprengdienstübung im Einsatz
Wenn Gmünder Bauhackler schwitzen müssen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.