Baugeschehen
Neues Dorf wird im Sommer 2023 fertig

Bis zum Sommer 2023 wird der neue Ortsteil von Möschach, bestehend aus insgesamt 13 Baukörpern, bezugsfertig sein. | Foto: Foto: Hans Jost
5Bilder
  • Bis zum Sommer 2023 wird der neue Ortsteil von Möschach, bestehend aus insgesamt 13 Baukörpern, bezugsfertig sein.
  • Foto: Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Die Bauarbeiten für 13 neue Häuser in Möschach schreiten zügig voran. Ein Dorf im Dorf entsteht.

MÖSCHACH. Aufmerksame Beobachter werden längst bemerkt haben, dass Obermöschach deutlich wächst. Seit Sommer 2020 finden auf dem etwa 8.000 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Gasthofes Franz umfangreiche Erdbewegungen und Geländeprofilierungen statt. Darüber hinaus wurden bereits zeitgemäße Infrastruktur-Einrichtungen für Wasser, Kanal, Strom und Daten-Leitungen sowie Zufahrts- und Verteiler-Straßen hergestellt. In den vergangenen Wochen wurden noch die letzten Fundamentplatten für die insgesamt 13 Baukörper betoniert, wobei vier Häuser schon seit einiger Zeit stehen und dort auch bereits die Installations- und Innenausbauten laufen. Insgesamt gibt es neun Häuser mit jeweils zwei Wohneinheite und jeweils 90 Quadratmeter Nutzfläche sowie vier Häuser mit je einer Wohneinheit der Größe 115 Quadratmeter, somit insgesamt 22 Wohn-Einheiten.

Interessantes Raumangebot

Jede Wohn-Einheit hat zwei Geschoße. Im Erdgeschoss befinden sich Eingang, Technik, Küche mit großzügigem Ess-Wohnraum, WC. Das Obergeschoss besteht aus Stiegenhaus, zwei Doppelzimmern, Bad/Dusche, WC, Balkon oder „Adlerhorst“. Für den Garten-Anteil kann auch eine Holz-Terrasse optional bestellt werden. Die Bau-Reihenfolge entspricht dem Eingang der Kunden-Bestellungen.

Bereits bei der im April 2021 stattgefundenen Projekt-Präsentation legten die Deik-Geschäftsführer Dennis Kerssen und Georg Hubmann großen Wert auf die Feststellung, dass die einzelnen Baukörper von jedermann gekauft werden können; es gibt keinerlei Präferenzen. Im Gespräch mit der Woche Gailtal informiert Deik-Geschäftsführer Zimmermeister Georg Hubmann, dass sich die mit den Bauarbeiten beauftragten großteils heimischen Firmen trotz Corona-Pandemie und aktueller Verteuerungen bemüht zeigen, die vertraglich vereinbarten Arbeiten innerhalb der vorgegebenen Termine zu erbringen. „Die Vorbereitungen der Holz-Fertigteile in unserem Werk in Weißbriach laufen plangemäß; bis zum Sommer 2023 wird das Dorf bezugsfertig sein.“

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.