Berufsorientierungsmesse
„Lern was G'scheits!“ zeigt Perspektiven auf

Die Berufsorientierungsmesse gibt den Schülern einen Einblick in die regionalen Berufe und Karrieremöglichkeiten mit einer Lehre. | Foto: BBOK
4Bilder
  • Die Berufsorientierungsmesse gibt den Schülern einen Einblick in die regionalen Berufe und Karrieremöglichkeiten mit einer Lehre.
  • Foto: BBOK
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

464 Gailtaler Jugendliche erproben bei der Aktivmesse „Lern was G´scheits!“ in Hermagor Berufe.

HERMAGOR. Am 19. Oktober 2022 findet von 8 bis 14.30 Uhr im Rathaus Hermagor bereits zum zwölften Mal die Berufsorientierungsmesse „Lern was G´scheits!“ statt. Veranstalter ist die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG). Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS), das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).

Aktivmesse

Die Jugendlichen werden in lebendigen Werkstätten erspüren, welche Anforderungen die einzelnen Berufe mit sich bringen. Dabei haben sie Gelegenheit, unterschiedliche Branchen und Materialien kennenzulernen. Zusätzlich arbeiten die Jugendlichen mit Experten und Beratern (AMS/BIZ, autArK, WKO) ihre eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten heraus und erhalten grundlegende Infos über die Lehre. Auch die weiterführenden Schulen der Region, das BORG und die einjährige Wirtschaftsfachschule der HLW, veranstalten Workshops zu arbeitsbezogenen beziehungsweise berufsvorbereitenden Themen. Erstmals wird eine Station ausschließlich von Lehrlingen betreut. Lehrlinge der Lehrlingsakademie Karnische Region werden ihre Berufe vorstellen und auch ein Beruferaten mit den Schülern durchführen.

Eltern willkommen

Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen, die Messe parallel während der Schulklassenbesuche zu besuchen. Ergänzend und vertiefend zum Messebesuch im Klassenverband sind Eltern und Jugendliche zum gemeinsamen „Werkeln“ bei den einzelnen Stationen eingeladen. Beteiligte Schulen sind das Gymnasium Hermagor und die Mittelschulen Arnoldstein, Hermagor, Kötschach-Mauthen, Lesachtal und Nötsch.

Ziel und Gewinn

Vernetzung von Eltern, Schulen, Institutionen und Betrieben der Region, Stärkung der Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen bezüglich Berufs- und Ausbildungswahl steht hier im Vordergrund. Einer von vielen Betrieben, die als lebendige Werkstätte vor Ort sind, ist das Unternehmen Wiedenig Haustechnik aus Hermagor. „Ich finde es wichtig, junge Leute zu motivieren und ihnen früh einen Einblick in unser Handwerk zu ermöglichen. Bei der Berufsorientierungsmesse können sie ihre Talente und Interessen entdecken und haben gleichzeitig die Möglichkeit, die Vielfalt der Berufswelt kennenzulernen“, betont Gesellschafterin Patricia Wiedenig. Jürgen Winkler, Geschäftsführer von Hasslacher Hermagor: „Die Hasslacher Hermagor GmbH setzt als traditionelles Familienunternehmen auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Wir möchten als regionaler Arbeitgeber in der Holzindustrie junge Menschen aus dem Gailtal in unser Team integrieren und ihnen interessante Jobs in unserem Unternehmen bieten.“

Anzeige
Gemeinsam verwirklichen wir Ihr Traumhaus nach Maß. | Foto: stock.adobe.com / Ralf Geithe

Fertighauszentrum am Messegelände Klagenfurt
Weil Ihr Traum ein Zuhause verdient

Das Kärntner Fertighauszentrum auf dem Klagenfurter Messegelände ist der perfekte Ort, um Wohnträume schnell und unkompliziert zu realisieren. Auf diesem zentralen Standort stehen gleich vier moderne und nachhaltige Musterhäuser zur Auswahl – jedes für sich ein wahres Highlight. In den Häusern haben die FachberaterInnen renommierter Marken wie HAAS HAUS, VARIO HAUS, S.E. MASSIVHAUS & VELOX sowie WOLF HAUS ihre Büros eingerichtet. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, die Häuser nicht nur zu...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.