Gailtal
Braucht jede Gemeinde einen Bankomaten?

Im Gailtal haben Feistritz/Gail und Hohenthurn keine Bankomaten. Was sagen die Bürgermeister dazu? | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Im Gailtal haben Feistritz/Gail und Hohenthurn keine Bankomaten. Was sagen die Bürgermeister dazu?
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die SPÖ fordert mehr Bankomaten in den Gemeinden. Was sagen die Gailtaler Gemeinden ohne Bankomaten dazu?

GAILTAL. Österreich und so auch Kärnten ist ein Land, in dem Bargeld nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Diese Tatsache hat auch eine Studie bereits bestätigt. Vor kurzem hat nun die österreichischen Nationalratsabgeordneten der SPÖ ein Bargeld-Versorgungsgesetzt vorgeschlagen. Dieses Gesetz soll sicherstellen, dass die Banken in jeder Gemeinde eine ausreichende Versorgung mit Geldaustomaten gewährleisten. In Kärnten gibt es 12 Gemeinden, die keinen eigenen Geldautomaten haben – unter anderem auch die Gailtaler Gemeinden Feistritz/Gail und Hohenthurn. Die Woche hat die jeweiligen Gemeindechefs zum Gespräch gebeten.

Feistritz an der Gail

Bürgermeister Dieter Mörtl: „Ein Bankomat ist natürlich gut. Es ist ja auch eine Serviceeinrichtung. Wir haben damals auch schon darüber verhandelt im Bereich Billa direkt am Gailtalzubringer einen Bankomaten zu machen. Leider hat sich damals keine Bank finden lassen. Wenn eine Bank in Feistritz/Gail einen Bankomaten aufstellen möchte, steht die Gemeinde natürlich bereit, hier alles zur Verfügung zu stellen, aber sicherlich zu jenen Konditionen die jede Gemeinde oder jede Bank als Pacht bekommt. Für die Aufstellung einer Servicestelle wird seitens der Gemeinde sicherlich nichts bezahlt. Die Kosten sind ja hauptsächlich die Telekommunikationskosten beim Bankomaten, dass muss alles sichergestellt sein. Beispielsweise mit einer Glasfaser oder eigene Leitungen, die die Stelle bedienen. Aber wie gesagt: Kosten werden bestimmt keine übernommen.“

"Aufwertung des Standortes"

Michael Leiler, Gemeinderat Feistritz/Gail: "Meiner Meinung nach sollte es in jeder Gemeinde einen Bankomaten geben der jederzeit öffentlich zugänglich ist und nicht auf die Kosten der jeweiligen Gemeinde geht, sondern von den Banken finanziert wird. Für uns Feistritzer ist der nächste Bankomat mit den Auto fünf Minuten entfernt in Nötsch gut erreichbar und tagsüber kann man beim Billa in Feistritz an der Gail an der Kassa Bargeld abheben. In unserer Gemeinde wäre daher ein Bankomat nicht zwingend erforderlich, wäre jedoch eine Aufwertung unseres Standortes und sicher für einige Gemeindebürgerinnen eine positive Alltags Erleichterung. "

Hohenthurn

Bürgermeister Michael Schnabl: „Ich wurde schon von mehreren gefragt, was wir von dieser Debatte halten. Ich habe gesagt, dass wir in Hohenthurn kein Geschäft haben. Das heißt, wenn bei uns Einkaufen möchte, muss er immer nach Nötsch oder Arnoldstein auspendeln und dort gibt es auch Bankomaten. Bei und ist diesbezüglich ein Bankomat überhaupt nicht relevant. Es war auch noch nie ein Thema. Ich habe auch nie von jemanden gehört, dass bei uns ein Bankomat ein Thema wäre. Bei uns ist ein Bankomat nicht notwendig.“

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.