Gemischte Chor Hermagor
Magie der Stimmen

6Bilder

HERMAGOR. Seit über 160 Jahren erhebt der gemischte Chor Hermagor seine Stimmen, um die Herzen der Menschen zu berühren. Doch dieser Chor ist mehr als nur eine Ansammlung von Sängern. Er ist eine lebendige Tradition, ein kulturelles Juwel und eine Gemeinschaft, die von Leidenschaft, Kreativität und Lebensfreude erfüllt ist.

Eine Reise in die Vergangenheit

Im Jahr 1861 wurde der älteste Chor im Gailtal gegründet, inspiriert vom Wunsch, die Schönheit des gemeinsamen Singens zu feiern und die kulturelle Vielfalt der Region zu bewahren. Diese Vision lebt bis heute fort.

Das Herzstück

Mit derzeit 40 Mitgliedern und einer ausgeglichenen Stimmverteilung ist der Chor eine harmonische Einheit. Sopran und Alt bilden die tragenden Säulen, doch auch die männlichen Stimmen Tenor und Bass werden durch gezielte Nachwuchsarbeit gestärkt. Die Leitung des Chores liegt in den erfahrenen Händen von Sonja Prugger. Seit fünf Jahren prägt sie mit ihrer internationalen Expertise und ihrem Gespür für innovative Projekte die musikalische Entwicklung des Ensembles.

Vielfalt im Repertoire

Was macht den gemischten Chor Hermagor so besonders? Es ist die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne. Das Repertoire umfasst Kärntnerlieder, sakrale Werke und Popklassiker mit einem besonderen Faible für afrikanische Rhythmen. Kein Konzert vergeht ohne die mitreißenden Klänge aus fernen Kulturen, die das Publikum jedes Mal aufs Neue begeistern.

Highlights und Momente

Ob das jährliche Frühlingskonzert oder die stimmungsvollen Adventauftritte, der Chor schafft unvergessliche Erlebnisse. Besonders in Erinnerung bleibt das Frühlingskonzert 2024, bei dem unter dem Motto „Männer mag man eben“ die Männerstimmen in den Fokus rückten.

Eine starke Gemeinschaft

Was den Chor auszeichnet, ist nicht nur die Musik, sondern auch die gelebte Gemeinschaft. Von geselligen Proben bis zu unvergesslichen Ausflügen entstehen hier Freundschaften fürs Leben. Neue Mitglieder werden mit offenen Armen empfangen. Besonders junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren sind eingeladen, an den Schnupperproben teilzunehmen. Als besondere Motivation gibt es eine kostenlose Pizza nach der Probe.

Zukunftsvisionen

Der Chor blickt optimistisch in die Zukunft. Neue Projekte, die Gewinnung von Nachwuchstalenten und die Pflege der regionalen Kultur stehen im Fokus. Dabei setzen sie auf moderne Arbeitsweisen wie die Projektarbeit, die Flexibilität schafft und den Einstieg erleichtert.

Einladung an alle

„Singen ist unsere Leidenschaft. Es schenkt uns Freude, Gemeinschaft und die Kraft, Menschen zu berühren“, betont Sonja Prugger. Der Chor lädt alle ein, Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu werden, ob als Zuhörer bei Konzerten oder als Mitwirkende bei den Schnupperproben.

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.