Kötschach-Mauthen
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde angelobt

Das "Z"-Führungs-Trio der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen: Bürgermeister Josef Zoppoth (SPÖ), Vizebürgermeister Georg Zankl (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Zebedin (ÖVP) | Foto: Hans Jost
18Bilder
  • Das "Z"-Führungs-Trio der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen: Bürgermeister Josef Zoppoth (SPÖ), Vizebürgermeister Georg Zankl (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Zebedin (ÖVP)
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

In Kötschach-Mauthen wurde Bürgermeister Josef Zoppoth mit seinem neuen Gemeinderat am vergangenen Mittwoch, den 7. April angelobt.

KÖTSCHACH-MAUTHEN. 38 Tage nach der Gemeinderatswahl fand am Mittwoch, 7. April unter geltenden Covid-19-Bedingungen im Festsaal des Rathauses der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2021 bis 2027 statt.

23 Mandatare

Bürgermeister Josef Zoppoth, erster Vizebürgermeister Georg Zankl sowie zweiter Vizebürgermeister Christoph Zebedin wurden von Bezirkshauptmann-Stellvertreter Günther Fian feierlich angelobt.
Die insgesamt 23 Mandatare setzen sich in der 3.500 Einwohner-Gemeinde auf Basis des Wahl-Ergebnisses vom 28.Februar 2021 wie folgt zusammen:
SPÖ zwölf Mandate, ÖVP sieben Mandate, FPÖ zwei Mandate und Namensliste Thurner ebenfalls zwei Mandate. Die Frauenquote liegt mit insgesamt sechs Gemeinderätinnen bei 26 Prozent.

Der Gemeinderat

Der sechsköpfige Gemeindevorstand in Kötschach-Mauthen setzt sich wie folgt zusammen:
Bürgermeister Josef Zoppoth (SPÖ), erster Vizebürgermeister Georg Zankl (SPÖ), zweiter Vizebürgermeister Christoph Zebedin (ÖVP).
Weitere Mitglieder des Gemeindevorstandes sind Christina Patterer (SPÖ), Alexander Seiwald (SPÖ) und Wolfgang Thurner (ÖVP).

In Zeiten wie diesen

Im Rahmen seiner Grußworte bedankte sich Landeshauptmann Peter Kaiser bei allen Mandataren für ihre Bereitschaft, auch in Zeiten wie diesen politische Verantwortung zu übernehmen und für die Heimatgemeinde im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben tätig zu sein, und ergänzte: „Bitte geben Sie stets Ihr Bestes für die Allgemeinheit, aber vergessen Sie nicht, zum gegebenen Zeitpunkt auch Ihr Herz sprechen zu lassen!“
Bürgermeister Josef Zoppoth definierte in seiner Antritts-Rede das Gemeinsame und das gedeihliche Miteinander als wesentlichste Zielsetzung in der Gemeinde-Politik. „Nur so werden wir alle auf uns zukommenden Hürden und Herausforderungen, die sich zufolge der Corona-Krise noch weiter verstärkt haben, bestmöglich bewältigen. Die Hände sind nach allen Richtungen hin ausgestreckt! Kötschach ist das, was wir daraus machen; und das ist so viel mehr!“

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.