Auto und Motor
Hund an Bord: So ist Ihr Vierbeiner im Auto sicher unterwegs
Die richtige Sicherung ist unerlässlich, damit Mensch und Hund einen Unfall unversehrt überstehen.
GAILTAL. Als Tierbesitzer sollte man über einen sicheren und artgerechten Transport seines vierbeinigen Lieblings nachdenken. Bereits bei alltäglichen Situationen im Straßenverkehr kann ein ungesicherter oder falsch gesicherter Hund zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden. ÖAMTC-Jurist Christoph Kronsteiner gibt Auskunft über die Rechtslage, wie eine sachgerechte Sicherung aussieht und welche Sicherungstechniken es gibt.
Gailtaler Woche: Wie ist die gesetzliche Bestimmung zum Transport von Tieren im Auto in Österreich geregelt?
Christoph Kronsteiner: Hunde, die mit einem Fahrzeug befördert werden, sind gemäß § 101 Abs 1 lit e KFG als „Ladung“ zu verstehen. Damit der sichere Betrieb des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt oder jemand gefährdet werden kann, müssen Hunde mit geeigneten Mitteln gesichert werden.
Was passiert, wenn ich meinen Hund nicht oder unsachgemäß gesichert transportiere?
Zum Schutz des Tieres aber auch zum eigenen Schutz sollten Hunde vor jeder Autofahrt entsprechend gesichert werden. Ein ungesicherter Hund kann bereits bei alltäglichen Fahrsituationen zu einem großen Risiko werden. Sowohl Mensch als auch Tier drohen im Falle eines plötzlichen Brems- oder Ausweichmanövers massive Verletzungen, wenn der Hund nicht korrekt gesichert ist. Im Falle eines Unfalls kann das Tier mit großer Wucht durch den Innenraum geschleudert werden. Dabei kann sich der Hund schwer verletzen sowie auch die Insassen gefährden.
Wie sichere ich meinen Hund richtig?
Für eine geeignete Hundesicherung gibt es mehrere Möglichkeiten. Die sicherste Variante ist die Hundebox im Kofferraum. Dabei sollte unbedingt auf das Größenverhältnis zwischen Box und Hund geachtet werden. Die Hundebox sollte außerdem noch mit Spanngurten und Verzurrösen befestigt werden. Eine Alternative dazu wäre eine Unterbringung des Hundes mittels geeignetem „Brustgeschirr“ auf der Rückbank, im Fußraum der Rückbank beziehungsweise im Kofferraum. Bei einer Unterbringung im Kofferraum sollte dieser Bereich mittels Gitter beziehungsweise Netz vom übrigen Fahrzeug getrennt werden.
Wo sollte der Hund keinesfalls Platz nehmen?
Kein geeigneter Platz für eine Hundesicherung ist der Beifahrersitz, da das Tier bei plötzlichen Ausweichmanövern beziehungsweise bei Unfällen unkontrollierbar durch das Fahrzeug geschleudert werden kann.
Werde ich mit einer „ungesicherten Ladung“ bei einer Verkehrskontrolle ertappt oder in einen Unfall verwickelt. Mit welcher Strafe muss ich rechnen?
Im Falle einer Verkehrskontrolle drohen bei ungeeigneten Hundesicherungen Verwaltungsstrafen bis zu 10.000 Euro. Ist die Ursache eines Verkehrsunfalles auf eine mangelnde Hundesicherung zurückzuführen, so kann dies jedenfalls die Verschuldensfrage beeinflussen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.