MMS Kötschach-Mauthen
Eine attraktive Schule für alle Obergailtaler

- Ganz klar als Mittelschule für alle Obergailtaler empfiehlt sich die Musik-Mittelschule Kötschach-Mauthen bereits für das nächste Schuljahr.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Hans Jost
Wie präsentieren sich Schulen in Zeiten der Pandemie und des Lockdowns? Die Musik-Mittelschule Kötschach-Mauthen zeigt es vor.
KÖTSCHACH. Das aktuelle Schuljahr war bisher durch lange „Home Schooling“-Phasen gekennzeichnet. Eine große Herausforderung für die Schuljugend, für ihre Eltern und auch für das Pädagogen-Team unter Gernot Nußbaumer, der an der Musik-Mittelschule Kötschach-Mauthen seit vergangenem Herbst als engagierter Direktor und Vordenker mit klaren und sportlichen Ambitionen tätig ist.
Digital am letzten Stand
Im Gespräch mit der Gailtaler WOCHE skizziert Nußbaumer den Status seiner Schule: „Bereits jetzt hat die MMS Kötschach-Mauthen digital die Nase vorne. An keinem anderen Schulstandort in Kärnten wird für 10- bis 14-Jährige das Fach ,Digitale Grundbildung und Informatik‘ so vielseitig umgesetzt.“
„In die Schule gehen bedeutet, diese wichtige Lebenszeit gemeinsam mit Freunden zu leben und zu erleben sowie möglichst viele und unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln“, schildert Nußbaumer. Daher informiert die Schule auch auf ihrer Homepage (mms-koetschach.at) über die Neuanmeldung für das Schuljahr 2021/22 und spannt damit einen Bogen über die große Vielfalt der Schule. Gemeinsam mit der Schulnachricht am 5. Februar erhalten Eltern das Anmeldeformular und alle wesentlichen Informationen zum Ablauf der Anmeldungen, die bis zum 26. Februar abzugeben sind. Offene Fragen werden gerne in einem persönlichen Gespräch nach telefonischer Vereinbarung unter 04715/430 oder 0650/46 18 312 geklärt.
Film auf Youtube
Die Filmprofis Günther Schreibmajer und Georg Berger drehten gemeinsam mit den Lehrkräften Christina Assek und Vera Zwischenberger einen informativen Film über die Schule, der Einblick in die Vielfalt der MMS Kötschach-Mauthen geben soll. Der Film ist auf dem Youtube-Kanal der Schule zu finden.
ZUR SACHE
Digitalisierung: Zentrale und wichtigste Zielsetzung an der MMS Kötschach-Mauthen sind neben den Schwerpunkten Musik und Italienisch vor allem die individuelle schulische Leistung, die Persönlichkeitsbildung der Schüler und das Thema Digitalisierung. Ab der sechsten Schulstufe wird in den Hauptfächern in zwei Leistungsniveaus unterrichtet.
Leistungsstufen: Die Leistungsstufe „Standard“ umfasst einen vielseitigen Mix aus Musik, Sprachen, Sport, Mathematik, Inklusion, Gemeinschaft sowie Ernährung und Haushalt. Letzteres vermittelt Lebenskompetenz und wird in keinem Gymnasium unterrichtet. Die zweite Möglichkeit ist das Leistungsniveau „Standard AHS“. Dieses ist ident mit den Lehrplänen der AHS-Unterstufe.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.