Gailtal
Barrierefreies Erlebnis auf den Almen

Bürgermeister Siegfried Ronacher (links), Tourismus-Leiter Markus Brandstätter und Stadträtin Christina Ball bei einer Baubesichtigung auf der Egger Alm. | Foto: Privat
  • Bürgermeister Siegfried Ronacher (links), Tourismus-Leiter Markus Brandstätter und Stadträtin Christina Ball bei einer Baubesichtigung auf der Egger Alm.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Leader-Projekts werden der Wandweg entlang der Egger Alm und der Dellacher Alm sowie der Rundwanderweg am Westufer des Weißensees barrierefrei.

GAILTAL. Die Bauarbeiten für ein barrierefreies Naturerlebnis auf der Egger Alm und der Dellacher Alm sind nahezu abgeschlossen. Konkret werden zwischen den beiden Almen zehn neue Rastmöglichkeiten aufgestellt, Behinderten-Parkplätze errichtet und die Weganlage barrierefrei gestaltet. Die bewirtschafteten Hütten erhalten einen barrierefreien Zugang und die Egger Alm ein barrierefreies WC. Um den barrierefreien Weg tatsächlich allen Menschen zugänglich zu machen, wird noch zusätzlich ein Rollstuhl-Zuggerät angeschafft.

Naturerleben für alle

„Naturerleben für alle“ ist ein kärntenweites Leuchtturmprojekt, das bis zum Jahr 2022 im gesamten Bundesland die Umsetzung barrierefreier Infrastruktur-Angebote in Schutzgebieten vorsieht. Insgesamt befinden sich zehn Angebote in Umsetzung.

Gemeinsames Leader-Projekt

In der Region Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee sind gleich zwei Projekte in Umsetzung. Beide Projekte (barrierefreier Wanderweg Egger Alm – Dellacher Alm und der barrierefreie Rundwanderweg Weißensee entlang des Westufers) werden mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten finanziell unterstützt. Dafür reichten die Gemeinde Weissensee und die Stadtgemeinde Hermagor ein gemeinsames Leader-Projekt ein.

Zugang zur Natur

„Wir wollen Menschen, die bisher nicht oder nur eingeschränkt die Natur erleben konnten, einen Zugang zur Natur verschaffen und somit ein barrierefreies Naturerlebnis ermöglichen“, erklären Hermagors Bürgermeister Siegfried Ronacher und Stadträtin Christina Ball. Laut deutschen Studien ist Barrierefreiheit im Alltag und in der Freizeit für zehn Prozent der Bevölkerung unentbehrlich, für rund vierzig Prozent notwendig.

ZUR SACHE
Hintergrund:
Am Projekt „barrierefreies Naturerlebnis Kärnten“ wird seit dem Jahr 2017 gearbeitet. Mit dem ÖZIV, dem Bundesverband für Menschen mit Behinderung, wurden Schulungen für Tourismus-Betriebe und Naturpark-Ranger durchgeführt und geführte Inklusionsangebote in den Regionen geschaffen.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.