Gailtal
Barrierefreies Erlebnis auf den Almen

Bürgermeister Siegfried Ronacher (links), Tourismus-Leiter Markus Brandstätter und Stadträtin Christina Ball bei einer Baubesichtigung auf der Egger Alm. | Foto: Privat
  • Bürgermeister Siegfried Ronacher (links), Tourismus-Leiter Markus Brandstätter und Stadträtin Christina Ball bei einer Baubesichtigung auf der Egger Alm.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Leader-Projekts werden der Wandweg entlang der Egger Alm und der Dellacher Alm sowie der Rundwanderweg am Westufer des Weißensees barrierefrei.

GAILTAL. Die Bauarbeiten für ein barrierefreies Naturerlebnis auf der Egger Alm und der Dellacher Alm sind nahezu abgeschlossen. Konkret werden zwischen den beiden Almen zehn neue Rastmöglichkeiten aufgestellt, Behinderten-Parkplätze errichtet und die Weganlage barrierefrei gestaltet. Die bewirtschafteten Hütten erhalten einen barrierefreien Zugang und die Egger Alm ein barrierefreies WC. Um den barrierefreien Weg tatsächlich allen Menschen zugänglich zu machen, wird noch zusätzlich ein Rollstuhl-Zuggerät angeschafft.

Naturerleben für alle

„Naturerleben für alle“ ist ein kärntenweites Leuchtturmprojekt, das bis zum Jahr 2022 im gesamten Bundesland die Umsetzung barrierefreier Infrastruktur-Angebote in Schutzgebieten vorsieht. Insgesamt befinden sich zehn Angebote in Umsetzung.

Gemeinsames Leader-Projekt

In der Region Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee sind gleich zwei Projekte in Umsetzung. Beide Projekte (barrierefreier Wanderweg Egger Alm – Dellacher Alm und der barrierefreie Rundwanderweg Weißensee entlang des Westufers) werden mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten finanziell unterstützt. Dafür reichten die Gemeinde Weissensee und die Stadtgemeinde Hermagor ein gemeinsames Leader-Projekt ein.

Zugang zur Natur

„Wir wollen Menschen, die bisher nicht oder nur eingeschränkt die Natur erleben konnten, einen Zugang zur Natur verschaffen und somit ein barrierefreies Naturerlebnis ermöglichen“, erklären Hermagors Bürgermeister Siegfried Ronacher und Stadträtin Christina Ball. Laut deutschen Studien ist Barrierefreiheit im Alltag und in der Freizeit für zehn Prozent der Bevölkerung unentbehrlich, für rund vierzig Prozent notwendig.

ZUR SACHE
Hintergrund:
Am Projekt „barrierefreies Naturerlebnis Kärnten“ wird seit dem Jahr 2017 gearbeitet. Mit dem ÖZIV, dem Bundesverband für Menschen mit Behinderung, wurden Schulungen für Tourismus-Betriebe und Naturpark-Ranger durchgeführt und geführte Inklusionsangebote in den Regionen geschaffen.

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.