Abwasserverband Karnische Region
30 Jahre erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit

25 Jahre ist es her, als die Kläranlage in Görtschach errichtet worden ist. Der Verband hat sich die Erfüllung des Wasserrechtsgesetzes, den Schutz des Grundwassers und sonstiger Gewässer (der Gail) zum Ziel gesetzt. | Foto: Abwasserverband Karnische Region
2Bilder
  • 25 Jahre ist es her, als die Kläranlage in Görtschach errichtet worden ist. Der Verband hat sich die Erfüllung des Wasserrechtsgesetzes, den Schutz des Grundwassers und sonstiger Gewässer (der Gail) zum Ziel gesetzt.
  • Foto: Abwasserverband Karnische Region
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

30 Jahre Abwasserverband Karnische Region, 25 Jahre Kläranlage: Am 14. September wird gefeiert.

GAILTAL. Der Abwasserverband Karnische Region lädt zum Tag der offenen Tür - am 14. September von 11 bis 16 Uhr bei der Kläranlage Görtschach. Vor genau 30 Jahren fand nach insgesamt 6-jährigen intensiven Vorbereitungsgesprächen die offizielle Gründung des Abwasserverbandes Karnische Region statt. Die Gemeinden Hermagor Presseggersee, Kirchbach und Gitschtal haben sich zur Umsetzung des gewaltigen Abwasserprojektes zusammengeschlossen und den Verband gegründet. Seit 2001 ist auch die Einleitergemeinde St. Stefan/Gail Partner des Verbandes. Vorrangiges Ziel der Verbandsgründung war die Erfüllung des Gemeindekanalisationsgesetzes, des Wasserrechtsgesetzes sowie der Schutz des Grundwassers und sonstigen Gewässern im Verbandsgebiet.

Wegbereiter

Unter dem ersten Obmann Johann Fritz sowie dem damaligen Geschäftsführer Heinz Steiner wurde umgehend mit der Planung und dem Bau der Verbandskläranlage in Görtschach und der ersten großen Kanalbauabschnitte begonnen. Nach dreijähriger Bauzeit konnte die Kläranlage mit dem Jahresende 1998 in Betrieb genommen werden und die feierliche Eröffnung fand im September 1999 statt. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Kläranlage wurden dann die Ortskanalisationen in den einzelnen Mitgliedsgemeinden geplant und umgesetzt. In insgesamt 20 Bauabschnitten wurden in den Verbandsgemeinden von 1999 bis 2018 rund 80 Millionen Euro in die ordnungsgemäße Abwasserentsorgung investiert. Zeitgleich wurden von den Gemeinden diverse Infrastruktur-Projekte wie Ausbau der Wasserversorgung, Straßen Instandsetzungen, Oberflächenentwässerungen in den einzelnen Ortschaften umgesetzt. Nachdem der Ausbau der Kanalisationsanlage abgeschlossen wurde und alle Objekte innerhalb des Pflichtbereiches an die Kanalisationsanlage angeschlossen wurden, sind bereits Ausbau- und Sanierungsarbeiten an den Kanalisationsanlagen vor allem im Bereich der Sonnenalpe Nassfeld durchgeführt worden.

PV-Anlage in der Pipeline

Derzeit ist der Verband mit der Planung und dem Bau einer 700kW-Peak großen Freiflächen-PV-Anlage am Gelände der Kläranlage beschäftigt. Durch den Bau und die Inbetriebnahme soll der Energiebedarf der Kläranlage größtenteils durch die Eigenproduktion abgedeckt werden. Die zukünftigen Hauptaufgaben des Verbandes sind der ordnungsgemäße Betrieb der Kanalisationsanlagen und der Kläranlage. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Kanalisationsanlage auf keinen Fall „Vergraben und Vergessen“ werden darf. Es ist auch die Pflicht des Verbandes, auf das enorme Anlagenvermögen zu achten und für zukünftige Generationen zu sichern. Insgesamt betreibt der Abwasserverband rund 380 Kilometer Schmutzwasserkanal mit insgesamt 190 Pumpwerken sowie die Verbandskläranlage in Görtschach. Neun Mitarbeiter sind für den ordnungsgemäßen Betrieb rund um die Uhr verantwortlich. Obmann Christian Müller betont: „Schon damals, im Zuge der Gründung des Karnischen Abwasserverbandes, ist von Visionären die interkommunale Zusammenarbeit unter den Gemeinden ins Leben gerufen worden, von der man heute so viel spricht. Das zukunftsweisende Projekt Abwasserverband Karnische Region hat sich seit 30 Jahren bewährt. Mein Dank ergeht an alle, die damals bei der Entstehung und Gründung mitgewirkt haben, sowie an jene, die dieses Projekt seit der Gründung tragen und an alle Mitarbeiter im Betrieb.“

25 Jahre ist es her, als die Kläranlage in Görtschach errichtet worden ist. Der Verband hat sich die Erfüllung des Wasserrechtsgesetzes, den Schutz des Grundwassers und sonstiger Gewässer (der Gail) zum Ziel gesetzt. | Foto: Abwasserverband Karnische Region
Bürgermeister Christian Müller | Foto: Gemeinde Gitschtal
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.