Wein-Tourismus
Weinviertler Qualitäts-Zimmer werden ausgebaut

- Miss Europe Beatrice Turin hat sich selbst vor Ort von der Qualität der neuen Weinerlebnis-Unterkünfte überzeugt.
- Foto: Winzerhof Küssler
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
Das größte Weinbaugebiet Österreichs, das Weinviertel, soll sich in den kommenden Jahren noch stärker als weintouristischer Hotspot in Mitteleuropa positionieren. Mit neu entstandenen Weinfass-Chalets wurde ein weiterer Schritt in diese Richtung gesetzt.
WEINVIERTEL. „Für jeden fünften Urlauber war der Wein im heurigen Sommer der Hauptgrund für einen Urlaub in Niederösterreich. Aus diesem Grunde arbeitet das Weinviertel daran, sich noch stärker als weintouristischer Hotspot in Mitteleuropa zu positionieren“, sagt Dominik Hiller, Projektleiter des Weinerlebnisses Weinviertel.
Ein Weg hierzu ist es, hochwertige Unterkünfte mit Weinbezug in und um die Kellergassen zu schaffen und weintouristische Erlebnisse in den Mittelpunkt des Aufenthaltes zu stellen. Im Laufe der nächsten Jahre sollen neue Unterkünfte in und um die Kellergassen entstehen. Das größte Weinbaugebiet Österreichs soll dadurch noch besser für Gäste aus dem In- und Ausland erlebbar werden.
Eines der bereits entstanden Vorzeigeobjekte, die genau diesem Ziel des Weinerlebnisses entsprechen, sind die Weinfass-Chalets am Winzerhof Küssler in Stillfried/Grub an der March. Hierbei wurden ehemalige Presshäuser stilgerecht umgebaut und in einzigartige Weinfass-Chalets umgestaltet, die vier bis sechs Personen auf drei Ebenen jeglichen Komfort bieten. Dieses besondere Erlebnis wird vor Ort - inmitten der March-Auen und umgeben von weitläufigen Weinbergen - von einer Weinverkostung im 300-jährigen Kellergewölbe und einem Candle-Light-Dinner abgerundet.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.