Zistersdorf
Landeslehrlingswettbewerb mit Top-Beteiligung

- Foto: LBS Zistersdorf
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Bereits zum 43. Mal fand heuer der Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landesberufsschule Zistersdorf statt.
ZISTERSDORF. Ausgerichtet und organisiert haben den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb die Bundesinnungsmeister Manfred Denk und Gerald Kopsa, Werner Seltenhammer, Christian Weiß und Markus Eichhorn mit seinem Team. Dieses Jahr nahmen insgesamt zwanzig Installations- und Gebäudetechniker der LBS Zistersdorf, vier Gäste aus tschechischen Partnerschulen und zwei Gäste aus der ungarischen Partnerschule teil, die die Abschlussklasse der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben oder besondere handwerkliche Fähigkeiten aufweisen.
Die Aufgaben
Die Teilnehmer hatten Rohrleitungssysteme aus verschiedenen Materialien unter Anwendung unterschiedlicher Verarbeitungstechniken nach vorgegebenen Plänen herzustellen. Nach 5 Stunden intensivem Schaffen konnten die Juroren mit der Bewertung der Arbeiten beginnen. Die Kommission legte bei der Bewertung besonderes Augenmerk auf genaue Maßhaltung, Ausführung der Schweiß- und Lötarbeiten sowie auf die Dichtheit der Werkstücke.
Veranstaltungsreigen
Umrahmt wurde der 43. Landeslehrlingswettbewerb von einer ganzen Reihe von Einladungen und Veranstaltungen. So fand bereits am Vortag des Wettbewerbes ein Heurigenabend mit Weinverkostung auf Einladung der NÖ Landesinnung für alle in- und ausländischen Betreuer im Weingut Böswirth in Zistersdorf statt. Für die ausländischen Betreuer wurde von der LBS Zistersdorf ein Ausflug nach Poysdorf organisiert. Den Abschluss bildete die Siegerehrung mit musikalischer Umrahmung der Stadtkapelle Zistersdorf und einem anschließenden Buffet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.