Natur hautnah
Therapiebegleithund bringt Kindern den Artenschutz näher

- Scooper als Naturschutzhund ganz in seinem Element.
- Foto: Ute Nüsken
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
Wenn der flauschige Vierbeiner Scooper das Klassenzimmer betritt, sind leuchtende Kinderaugen garantiert – besonders, wenn dieser Besuch auch noch Wissen rund um Natur und Artenschutz mitbringt. Im Rahmen eines besonderen Bildungsprojekts durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Angern und Jedenspeigen genau das erleben.
ANGERN/JEDENSPEIGEN. „Juhuuu, heute ist Scooper zu Besuch!“ – Mit diesen Worten begann ein ganz besonderer Schultag für die Kinder. Der ausgebildete Therapiebegleithund war der Star des Tages und wurde mit großer Freude empfangen. Scooper ist Teil eines Bildungsprojekts, das vom Verein AURING im Rahmen der internationalen BESTbelt-Initiative umgesetzt wird. Ziel ist es, Bewusstsein für Naturschutz und Artenvielfalt entlang des Grünen Bandes Europa zu schaffen – für Jung und Alt.
Lernen ohne Lernstress
Das Projektteam rund um Naturvermittlerin und Hundeführerin Ute Nüsken besucht die Volksschulen der oberen March-Thaya-Auen mit spannenden Workshops. Dabei unterstützt Scooper die Unterrichtseinheiten auf eine ganz besondere Weise. „Der anwesende Hund arbeitet gemeinsam mit den Kindern. Der Fokus liegt nicht auf klassischem Lernen, sondern auf dem natürlichen Aufnehmen von Wissen über den Vierbeiner“, erklärt Nüsken.
Spielerisch Natur verstehen
Im Workshop beschäftigen sich die Kinder mit Themen wie „Hunde verstehen“ und „Artenspürhunde im Amphibienschutz am Grünen Band“. Durch die Interaktion mit Scooper lernen sie spielerisch, wie Hunde als Artenschützer im Einsatz sein können. Die Begeisterung und der Eifer der Kinder sind dabei für alle Beteiligten spürbar. „Zu sehen, mit welchem Engagement die jungen Menschen mit Scooper interagieren, macht auch mir viel Spaß“, so Ute Nüsken.
Der Molchdetektiv für zuhause
Nach dem Workshop ist das Thema für die Kinder noch lange nicht vorbei: Mit der „Molchdetektiv“-Broschüre können sie das Gelernte zuhause noch einmal vertiefen und die spannenden Erlebnisse Revue passieren lassen. So bleibt nicht nur Scooper in Erinnerung – sondern auch der wertvolle Beitrag, den jede und jeder zum Schutz unserer Natur leisten kann.
Weitere Artikel aus dem Bezirk:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.