Die Juden in Gänserndorf

Ida Olga Höfler ist die Seele und das Gedächtnis des jüdischen Friedhofes.
  • Ida Olga Höfler ist die Seele und das Gedächtnis des jüdischen Friedhofes.
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

Der jüdische Friedhof in Gänserndorf entführt in die lebendige Geschichte.
GÄNSERNDORF. Ida Olga Höfler, Trägerin der Torberg-Medaillie und des Ehrenringes der Stadtgemeinde Gänserndorfs, führt bereits seit zwölf Jahren durch die jüdischen Friedhöfe des Weinviertels.
1998 erinnerte sich die Gemeinde an den Friedhof vor den Toren der Stadt. Gemeinsam mit der heutigen Stadträtin Christine Beck und der Jungen ÖVP wurde das völlig überwucherte Gelände wieder zugänglich gemacht, die Grabsteine geputzt und so mancher aus der Erde wieder ausgebraben und restauriert. 150 Grabsteine gelten nach wie vor als verschwunden. Zum Teil findet man sie „recykelt“ auf katholischen Friedhöfen wieder.
Die jüdische Gemeinde Gänserndorfs war aktiv und lebendig in das Stadtleben eingebunden. Zahlreiche honorige Persönlichkeiten fanden am Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Viele unterschiedliche Lebensgeschichte und Schicksale verbergen sich hinter den Grabsteinen. So findet man hier die Wurzeln des nach Uruguay emigrierten Fred Heller, der als Schriftsteller am Akademietheater arbeitete. Oder die Spuren der Familie Freundlich, dereinst Pächter der Bahnhofsrestauration. Ihr Sohn Jakob gründete 1922 mit Karl Renner die Arbeiterbank, später BAWAG. Am Bahnhof erinnert eine Tafel an Egon Schiele, dessen Vater Carl Ludwig als Pionier den Ausbau der Nordbahn vorantrieb. Aber auch einfache, tragische Figuren findet man hier, sowie den 22-jährigen Kriegsgefangenen Moldawier, der während des 1. Weltkrieges zur Zwangsarbeit nach Angern verschleppt wurde.
Einen Wunsch äußerte Ida Olga Höfler, die ihr umfassendes Wissen derzeit in Buchform bringt. „Ich bin auf der Suche nach Bildmaterial vor 1938. Das können Fotos von Häuser, Vereinen, Festen, Familien, usw. sein.“
Karina Seidl

ZUR SACHE
Juden im Weinviertel
Durch das josephinische Toleranzpatent von 1782 ist es Juden möglich auch am Land anzusiedeln. 1848 kommen die ersten Juden nach Hohenau und Gänserndorf. Durch den Ausbau der Nordbahn strömen vor allem galizische Juden in das Weinviertel. 1866 bitten die Gänserndorfer Juden die Wiener Kultusgemeinde um eine Tora-Rolle, die benötigt wird Gottesdienste abzuhalten. 1884 vereinen sich die Glaubensbrüder und -schwestern zu einem Ninjan-Verein, der noch im selben Jahr das Gründstück für den Friedhof erwirbt. Fünf Jahre darauf folgt die Einrichtung eines Bethauses in der Bahnstraße 60, das für 125 Personen Platz bietet. 1907 wird Gänserndorf Sitz einer eigenen Kultusgemeinde, neben den bestehenden in Mistelbach, Hollabrunn, Stockerau und Groß-Enzersdorf. Am 30. September 1938 bricht die jüdische Geschichte Gänserndorfs abrupt ab. Alle nö. Juden werden im Palais Rothschild zusammengefasst und registriert.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.