Gänserndorf
Bewegung im Alter - Warum diese so wichtig für uns ist

Besonders für Senioren ist regelmäßige Bewegung essenziell. | Foto: Seniorenbund
6Bilder
  • Besonders für Senioren ist regelmäßige Bewegung essenziell.
  • Foto: Seniorenbund
  • hochgeladen von Judith Kunde

"Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben." Dieses Zitat von Albert Einstein könnte passender nicht sein. Doch viele Menschen bewegen sich zu wenig – jeder zweite Erwachsene ist betroffen. Besonders für Senioren ist regelmäßige Bewegung essenziell, da sie nicht nur präventiv wirkt, sondern auch zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile bietet.

GÄNSERNDORF. In einem Gespräch mit Willi Binder, dem Bundessportreferenten des Pensionistenverbands und Präsident des Österreichischen Sportkegel- und Bowlingverbandes, erklärt er uns die Bedeutung von Bewegung im Alter.

Bewegung hält mobil und schützt vor Stürzen

Wer sich regelmäßig bewegt, trainiert Muskulatur, Standfestigkeit und Koordination. "Die meisten Unfälle passieren im Haushalt – oft durch sogenannte Stolperfallen wie Teppiche oder Türschwellen", berichtet Willi Binder. Durch gezielte Bewegung lassen sich Stürze vermeiden, was die Chance erhöht, auch im Alter selbstständig zu bleiben. Zudem steigert regelmäßige Aktivität die Knochendichte und beugt somit Brüchen vor.

Gesund bleiben durch regelmäßige Untersuchungen. | Foto: pixabay
  • Gesund bleiben durch regelmäßige Untersuchungen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Bewegung hält nicht nur mobil, sondern auch das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Sie beugt Kalkablagerungen in den Gefäßen vor, verbessert die Herzleistung und hilft, Blutdruck sowie Blutfettwerte zu senken. Schon moderate, aber regelmäßige Aktivität kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich reduzieren.

Sport in Gemeinschaft macht mehr Spaß

Viele ältere Menschen treiben wenig Sport, weil ihnen die Motivation fehlt. Dabei kann gemeinsames Training helfen: "Mit Gesellschaft fällt Sport viel leichter. Ohne Bewegung stumpft man ab", betont Willi Binder. Ob beim Kegeln, Golfen oder Skifahren – in der Gruppe macht es mehr Spaß, und man kann einander motivieren.

Bewegung in den Alltag integrieren

Man muss nicht immer eine Sportart ausüben – schon kleine Veränderungen können einen Unterschied machen. Zwei- bis dreimal pro Woche aktiv zu sein, reicht oft schon aus. Nordic Walking oder ein Spaziergang sind ideale Möglichkeiten. Wer kurze Strecken statt mit dem Auto mit dem Fahrrad fährt oder einfache Gymnastikübungen auf dem Stuhl macht, tut bereits viel für seine Gesundheit. "Es kommt nicht auf die Intensität an – Hauptsache, man bleibt in Bewegung", so Willi Binder.

Willi Binder ist Bundessportreferent des Pensionistenverbands. | Foto: Willi Binder
  • Willi Binder ist Bundessportreferent des Pensionistenverbands.
  • Foto: Willi Binder
  • hochgeladen von Rahel Mold

Willi Binder selbst ist sportlich aktiv und nimmt sogar an Wettkämpfen teil. Seine Motivation? Der Spaß am Sport – aber vor allem daran, sich fit und geistig wach zu fühlen. Binder hat auch Freude am Gewinnen, nur steht das nicht im Vordergrund. "Es tut einfach gut, wenn man etwas für sich getan hat", sagt er. Seine Empfehlung an ältere Menschen: Bewegung sollte keine Pflicht sein, sondern Freude machen. Denn wer aktiv bleibt, bleibt länger gesund und selbstbestimmt.

Sanfte Bewegung für mehr Mobilität

Marliese Pur, die Referentin des VHS-Kurses „Liebscher & Bracht Bewegungstraining“, hat uns einen spannenden Einblick in ihre Arbeit gegeben. Nach ihrer Ausbildung bei Liebscher & Bracht gibt sie nun selbst Kurse und vermittelt ihr Wissen mit viel Engagement.

Ihr Training konzentriert sich auf gezielte Dehnübungen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Sehnen zu mobilisieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Übungen sind bewusst sanft und langsam gestaltet, sodass sie besonders für ältere Menschen geeignet sind. Dabei steht die individuelle Belastbarkeit jedes Teilnehmenden im Vordergrund – jeder führt die Bewegungen in seinem eigenen Tempo und nach seinen Möglichkeiten aus.

Die Liebscher & Bracht-Therapie ist das Ergebnis von über 35 Jahren Forschung. Eine Therapie die Menschen zu mehr Gesundheit und weniger Schmerzen verhelfen soll. | Foto: Rahel Mold
  • Die Liebscher & Bracht-Therapie ist das Ergebnis von über 35 Jahren Forschung. Eine Therapie die Menschen zu mehr Gesundheit und weniger Schmerzen verhelfen soll.
  • Foto: Rahel Mold
  • hochgeladen von Rahel Mold

In jeder Kurseinheit wird meist ein festes Programm durchlaufen, das eine kontinuierliche Verbesserung der Beweglichkeit und eine nachhaltige Schmerzlinderung fördern soll. Durch ihre ruhige und einfühlsame Art schafft Marliese Pur eine angenehme Trainingsatmosphäre, in der sich die Teilnehmenden wohlfühlen und motiviert bleiben.

Zum Weiterlesen:

Die Sammlung des Museums in Orth ist jetzt auch digital
Schulen beschränken die Handynutzung in Eigenregie
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.