Ab in die Natur
Wandern, Mountainbiken und Reiten in Alberndorf

- Die Mountainbike-Strecken in Alberndorf bieten für jeden Sportler – egal, ob Anfänger oder Profi – die beste Herausforderung.
- Foto: Franz Kern
- hochgeladen von MeinBezirk Urfahr-Umgebung
Die Natur bietet die perfekte Kulisse für aktive Erlebnisse. Gut, dass es in der Gemeinde Alberndorf im Bezirk Urfahr-Umgebung gleich mehrere Möglichkeiten gibt, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen.
ALBERNDORF. Im Gemeindegebiet von Alberndorf erlauben insgesamt 15 markierte Wanderwege, sich zu entspannen und zu erholen. Die Wege führen entlang von Bächern, Wiesen und Mischwäldern. Ein ganz besonderes Naturjuwel befindet sich in der nördlichsten Ecke des Gemeindegebietes: die Trockensteinmauer in Hadersdorf, an der der Wanderweg A3 vorbeiführt. In diesem und um dieses Mauerwerk haben sich zahlreiche Tiere und Pflanzen heimisch gemacht. Die hohe ökologische Wertigkeit führte zur Schaffung eines Trockensteinmauer-Lehrpfades. Von dort lohnt sich auch ein Abstecher zum Aussichtsturm des Roadlberges mit seinen wunderbaren Fernblicken. Mehr Infos zu den einzelnen Touren gibt es online unter oberoesterreich.at/alberndorf
Erlebnis am Rad
Mountainbiker können in Alberndorf auf insgesamt zehn markierten Rundkursen die Region Sterngartl Gusental mit dem Rad erkunden. Die Strecken können auch kombiniert oder abgekürzt werden, sodass sowohl Einsteiger als auch Profis die passende Schwierigkeitsstufe finden. Wer noch mehr sportliche Herausforderungen sucht, ist auf den Mountainbike-Trails am Roadlberg bestens aufgehoben. Die Single-Trails führen rund um den Aussichtsturm durch die eindrucksvollen Mischwälder des beliebten Ausflugsberges.
Auf dem Rücken der Pferde
Als Teil der Reitwegeregion Mühlviertler Sterngartl stehen Pferdeliebhabern bis zu 400 Kilometer Wege zum Ausreiten und Wanderreiten zur Verfügung. Das Reitwegenetz bietet Rundrouten, Sternrouten oder Verbindungen zwischen Beherbergungsbetrieben an. Diese können geritten, aber zu einem Großteil auch mit einem Pferdegespann befahren werden. Für die Nutzung der Wege mit Pferd ist eine Mitgliedschaft im Reitwegeverein beziehungsweise eine Gästeplakette Voraussetzung.
Bitte die Fair-Play-Regeln für einen respektvollen Umgang mit der Natur beachten.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.