Weihnachtsmenü
Hotel Fürst aus Unterweißenbach verrät Festtagsrezept

Rosa gebratenes Filet vom Bio-Beiried mit sautierten Saisongemüse. | Foto: Fürst
  • Rosa gebratenes Filet vom Bio-Beiried mit sautierten Saisongemüse.
  • Foto: Fürst
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

UNTERWEISSENBACH. An Festtagen muss es nicht immer der Braten sein. Als besonderes Menü an den Weihnachtstagen empfiehlt das Hotel Fürst in Unterweißenbach Rosa gebratenes Filet vom Bio-Beiried auf Sockel vom sautierten Saisongemüse und verrät zugleich auch ihr Rezept dafür. 

Zutaten (für vier Personen)

Rosa gebratene Beiried  

  • 4 Schnitten von der Bio Beiried á 200 Gramm
  • Dijonsenf

  • Worcestershiresauce 

  • Pfeffer, Salz
  • Pflanzenöl
  • Thymian 

Sautiertes Gemüse - Zutaten

  • 2 Maiskolben

  • 2 kleine Zucchini
  • 
4 Jungzwiebeln

  • 250 Gramm Cocktailtomaten 
  • 2 kleine rote Zwiebeln

  • Frische Gartenkräuter
  • 
Salz, 
Pfeffer
  • 
Pflanzenöl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Bio Beiried mit Senf und Worcestershiresauce einstreichen und ca. 15 Minuten marinieren lassen.
  2. Maiskolben kurz im Salzwasser überkochen, abseihen und danach mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Zucchini, Jungzwiebeln sowie rote Zwiebeln waschen bzw. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
 Frische Kräuter ebenfalls säubern und fein hacken.
  4. In einer Pfanne einen Schuss Öl erhitzen. Geschnittenes Gemüse anbraten bis das Gemüse al dente ist. Gehackte Kräuter unterheben sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken. Cockailparadeiser erst kurz vor dem Anrichten dem Gemüse beimengen.
  5. Fleisch aus der Marinade heben und leicht abtropfen lassen, mit Pfeffer bestreuen und in einer Pfanne mit kräftig erhitztem Öl beidseitig farbgebend anbraten. Gestückelte Maiskolben sowie Thymianzweige zum Fleisch geben und die Beiriedschnitten bei moderater Hitze fertig braten (Dauer ca. 6 Minuten, das Fleisch sollte innen gut rosa bleiben). 
  6. Gebratenes Gemüse und Beiriedschnitten gefällig anrichten. Fleisch salzen und Bratenrückstände dazu gießen. Mit Thymian garnieren und mit Kräuterbutter verfeinern. 

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.