Rosa gebratener Rehrücken an Kürbismousse mit Holunder

- a gebratener Rehrücken an Kürbismousse mit Holunder
- hochgeladen von Genuss-Specht Mühlviertel
Zutaten:
Rehrücken:
6 Stück á 100 g, Thymianzweige, Walnussöl
200 g Eierschwammerl
Kürbismousse:
400 g Kürbis
400 g Schlagobers
6 Blatt Gelatine, Cayenne, Salz, Pfeffer, Olivenöl
Holundergelee:
300g Holundersirup
150g Weißwein
25g Balsamico-Bianco
3 Blatt Gelatine
Rahmsauce:
2 Schalotten, 20 g Butter 2 cl Weißwein
1/4 l Geflügelfond
1/8 l Schlagobers
1 EL Créme fraîche, 1 EL Mascarino, Salz, Pfeffer & Estragon
Zubereitung:
Kürbismousse: Kürbis entkernen und grob schneiden, würzen und mit Olivenöl beträufeln, im Rohr zugedeckt bei 120 Grad ca. 1 Stunde weich schmoren. – Kürbis durch ein Sieb streichen, Gelatine einrühren, nach dem Abkühlen das Obers unterheben. Masse auf ein Blech streichen und kühl stellen.
Holundergelee: Alle Zutaten außer Gelatine aufkochen und eingeweichte Gelatine einrühren, Masse auf das Kürbismousse geben und kalt stellen.
Rahmsauce: Schalotten & Knoblauch fein hacken, in Butter goldgelb rösten, mit Weißwein ablöschen – Fond aufgießen, Obers dazugeben, würzen und um die Hälfte einreduzieren. Sauce mixen, durch ein feines Sieb passieren, mit Créme fraîché & Mascarino aufmixen. Die zugeputzten Rehrücken mit Walnussöl und Thymian anbraten und im Rohr ziehen lassen - Kerntemperatur 55 Grad – rosa.
Anrichten: Rehfilet aufschneiden, mit Kürbismousse, frisch sautierten Eierschwammerln, Rahmsauce und Kräutern anrichten.
Mühlviertler Hof
4311 Schwertberg
Hauptstr. 10
Telefon: 07262/61262
www.gasthof-geirhofer.at


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.