Unabhängig mit Photovolatik
Solarenergie direkt in das Gebäude einbauen

Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
4Bilder
  • Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar".
  • Foto: Fam. Kerscher
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Mit einer Photovoltaikanlage (PV) unterstützt man neben der Umwelt auch seine Unabhängigkeit. Die PV-Anlage kann man gleich direkt in das Gebäude integrieren und muss nicht freistehend auf eine Wiese oder auf dem Dach montiert werden.

THALGAU. Photovoltaikanlagen (PV), mit denen man Strom aus der Sonne erzeugt, sind nichts Neues. Meist werden sie jedoch nur freistehend oder auf Dächern montiert. Man kann sie allerdings auch beim Bau gleich in das Gebäude einbauen und integrieren – etwa in die Fassade oder den Balkon, als Zaun oder Terrassendach.

"Dadurch hat man einen Doppelnutzen",

erklärt Michael Schmidhuber von Glasbautechnik Schmidhuber in Thalgau.

Zum Teil Selbstversorger

Die Investitionskosten sind zwar hoch, aber nach etwa acht bis zehn Jahren ist die PV-Anlage wirtschaftlich sinnvoll.

"Wir können auch individuell nachsehen, welche Förderungen möglich sind, etwa bei einer Haussanierung. Eine PV-Anlage sollte mindestens 20 bis 30 Jahre funktionieren. Dafür sollte man vielleicht darauf achten, heimische Hersteller zu bevorzugen – diese sind sehr gut",

sagt Schmidhuber und fügt hinzu: "Dieser Ökostrom – natürlich darf man hier die Produktion nicht vergessen – hilft auch dem allgemeinen Stromnetz, sodass es nicht überlastet wird."

"Großer Vorteil: Sollte mit dem Stromnetz doch einmal etwas passieren, bin ich unabhängig, wenn ich mir den Verbrauch gut einteile."

Mehr interessante Nachrichten gibt es HIER
Infos zu Glasbautechnik Schmidhuber
Infos zu ertex solar

Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
Hier wurde die PV-Anlage perfekt in die Terrasse integriert. | Foto: Fam. Kerscher
Michael Schmidhuber, von Glasbautechnik Schmidhuber in Thalgau, hat sich 2016 zum Photovoltaik-Techniker ausbilden lassen. | Foto: Schmidhuber
Typische, freistehende PV-Anlagen auf einer Wiese. | Foto: Symbolbild: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.