Ring frei in Salzburg
Mit den Rollen am Salzburgring unterwegs

Am Sonntag, dem 25. August 2024, findet wieder das Event „Ring Frei" am Salzburgring in Koppl/Plainfeld statt, bei der man den Salzburgring mit Skateboard, Inline-Skates, Fahrrad, Scooter und Co befahren kann.  Neben echten Wettrennen gibt es auch zahlreiche Fun-Bewerbe.

KOPPL, PLAINFELD, SALZBURG. Heuer findet am Sonntag, dem 25. August 2024 wieder das Event „Ring Frei" am Salzburgring in Koppl/Plainfeld statt. Im vergangenen Jahr nahmen hier knapp 450 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus insgesamt 17 Nationen teil.

Von links: Profi-Fallschirmspringerin Sophie Grill (HSV Red Bull Salzburg), Sportlandesrat Martin Zauner und der Organisator Markus Förmer am Salzburgring. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Von links: Profi-Fallschirmspringerin Sophie Grill (HSV Red Bull Salzburg), Sportlandesrat Martin Zauner und der Organisator Markus Förmer am Salzburgring.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Doch es wird hier nicht nur Spitzensport im Bereich Inlineskaten, Skirollern und Kickbiken geboten, sondern die Rennstrecke wird auch für Spaßbewerbe und das sogenannte Testival geöffnet. Ab 13.00 Uhr heißt es dann wieder für alle Besucherinnen und Besucher „Ring Frei". Dann können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Salzburgring ohne Zeitnehmung mit Skateboard und Co fahren. Der Organisator des Events Markus Förmer, Sportlandesrat Martin Zauner, der Geschäftsführer vom Salzburgring Ernst Penninger und die Profi-Fallschirmspringerin Sophie Grill sprachen bei der Pressekonferenz am Salzburgring schon vorab über das Event.

Über das Event „Ring Frei"

Die berühmte Rennstrecke: der Salzburgring in Koppl/Plainfeld. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die berühmte Rennstrecke: der Salzburgring in Koppl/Plainfeld.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

„Das Event „Ring Frei" wurde vor 15 Jahren gegründet. Heuer finden am Vormittag die Rennen statt. Dazu gehören die österreichischen Staatsmeisterschaften und Meisterschaften sowie die Tiroler und steirischen Landesmeisterschaften im Inline-Speedskating. Außerdem haben wir hier den German Inline Cup und den Bayern Inline Cup", erklärt der Veranstalter Markus Förmer.

Von links: Organisator Markus Förmer, Sportlandesrat Martin Zauner, der Geschäftsführer des Salzburgrings Ernst Penninger und die Fallschirmspringerin des HSV Red Bull Salzburg Sophie Grill. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Von links: Organisator Markus Förmer, Sportlandesrat Martin Zauner, der Geschäftsführer des Salzburgrings Ernst Penninger und die Fallschirmspringerin des HSV Red Bull Salzburg Sophie Grill.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Am Nachmittag heißt es dann ab 13.00 Uhr „Ring frei". Weitere Highlights seien laut Förmer der Fitness-Run über zwölf Kilometer, der Inline/Skiroller-Hindernisparcours und der Tempogefühlslauf für Jung und Alt. Förmer führt weiter aus:

„Unser Event steht für Gleichstellung, Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit und auch der grüne Gedanke ist uns ein besonderes Anliegen. Mit „Ring frei“ wollen wir zeigen, dass man sich auch ohne die Umwelt zu belasten, bewegen kann. Deshalb ist auch die E-Mobilität bei uns ein großes Thema."

Insgesamt werden am Salzburgring die Sportarten Inline-Skating, Skiroller, Scooter, Skateboard, Kick Bike, Inline Hockey und Sommerbiathlon bedient.

Sportlandesrat Martin Zauner und die Fallschirmspringerin Sophie Grill am Salzburgring. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Sportlandesrat Martin Zauner und die Fallschirmspringerin Sophie Grill am Salzburgring.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Auch die Kategorie Handicaped, mit Rollstuhl oder Fahrrad, gibt es. Sportlandesrat Martin Zauner sagt über das große Sport-Event am Salzburgring:

„Mir ist es als Sportlandesrat sehr wichtig, dass es viele solcher Veranstaltungen gibt, wo man vor allem Kindern und Jugendlichen die Vielfältigkeit des Sports zeigt."

Das könnte dich auch interessieren:

Radeln für den guten Zweck am Salzburgring
Die Jugendlichen für den Sport begeistern
Große Begeisterung für die Feuerwehr

Viele neue Projekte in der Gemeinde Elsbethen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.