Digitalisierung hilft
EU: Covid-19 Auswirkungen, Budget und Migration

AdR-Plenartagung mit Franz Schausberger und Kommissar Johannes Hahn (AdR-Fachkommission). | Foto: Landes-Europabüro Salzburg
3Bilder
  • AdR-Plenartagung mit Franz Schausberger und Kommissar Johannes Hahn (AdR-Fachkommission).
  • Foto: Landes-Europabüro Salzburg
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Der Ausschuss der Regionen meint, dass uns die Folgen von Corona noch lange begleiten werden. Die Covid-19-Auswirkungen, das EU-Budget und Migration wurden per Video besprochen.

SALZBURG. Bei den europäischen Institutionen ist es bereits Routine: Auch die Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel findet im „Covid-19-Format“, also per Videokonferenz statt. Die Digitalisierung war bei der vergangenen, teils virtuellen, Sitzung Thema. Brüssel rückt so auch für Franz Schausberger, Salzburgs Mitglied im AdR, näher.

„Digitalisierung erleichtert nicht nur Mandataren die Kommunikation mit den Bürgern, andererseits ermöglicht sie mehr Beteiligung am demokratischen Prozess. Ausbau der IT-Infrastruktur, Förderung von Know-how und eine digitalisierte Verwaltung sind wichtige Maßnahmen, um die Gemeinden und Regionen erfolgreich in die Zukunft zu führen und wettbewerbsfähig zu halten“,

unterstreicht Salzburgs AdR-Mitglied Franz Schausberger, der per Videokonferenz von Salzburg aus an der Sitzung teilnahm.

Covid-19 und seine Auswirkungen

Im Zentrum der Debatte: Auswirkungen des Covid-19-Krisenmanagements, das EU-Programm für die wirtschaftliche Erholung in Europa und die Bedeutung des Europäischen Grünen Deals für den Umgang mit den Herausforderungen einer neuen Normalität, etwa durch die vermehrte Nutzung von Wasserstoff im Energiebereich.

Jetzt stellt EU die Budget-Weichen

In der Debatte mit EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn ging es auch um die Zukunft der EU-Finanzen. Für die Mobilisierung der Gelder des neuen mehrjährigen Finanzrahmens und des Wiederaufbauprogrammes „Next Generation EU“ gebe es mehrere Optionen. Die Kommission werde zur Finanzierung neue Eigenmittel vorschlagen, ohne dabei für eine zusätzliche Belastung der europäischen Steuerzahler zu sorgen, so Hahn. „Eine gute Grundlage für einen europäischen Kompromiss“, so Schausberger zu Hahns Budgetentwurf.

„Es geht jetzt auch darum, dass durch die Corona-Krise bestehende Ungleichheiten zwischen den europäischen Regionen nicht verschärft werden.“ Franz Schausberger

Keine Perspektiven: Abwanderung verhindern

Migration stand ganz oben auf der Tagesordnung der Fachkommission für Unionsbürgerschaft, Regieren, Institutionelle Fragen und Außenbeziehungen, in der Schausberger das Land in der Vorwoche vertrat:

„Die Corona-Pandemie wird sich durch ihre wirtschaftlichen Folgen auch auf das Thema Migration auswirken. Geringes Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und soziale Verwerfungen können zu weiteren und stärkeren Migrationsbewegungen, unter anderem nach Europa, führen. Doch auch bei uns kann Perspektivenlosigkeit durch eine schwache Wirtschaftslage zu erhöhter Abwanderung führen. Als AdR müssen wir uns weiterhin dafür stark machen, dass es für betroffene Regionen maßgeschneiderte Lösungen gibt.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Auch Europapolitik funktioniert via Videokonferenz

AdR-Plenartagung mit Franz Schausberger und Kommissar Johannes Hahn (AdR-Fachkommission). | Foto: Landes-Europabüro Salzburg
Per Video verbunden mit Brüssel. | Foto: Landes-Europabüro Salzburg
Salzburg in Brüssel per Video. | Foto: Landes-Europabüro Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.