Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In Mattsee tritt der amtierende SPÖ-Bürgermeister Michael Schwarzmayr (35) bei der Gemeinderatswahl am 10. März 2024 gegen den Pensionisten und ehemaligen Lokführer Franz Kemptner (81) von der Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) an. Nicht nur des Alters wegen ist dies ein ganz besonderes Duell um den Bürgermeistersessel im Flachgau.
MATTSEE, SALZBURG. Ein ganz spezielles Duell um das Bürgermeisteramt gibt es am 10. März 2024 bei den Gemeinderatswahlen in Mattsee. Nicht nur des Alters wegen ist dies ein besonderer Wahlkampf. Der amtierende SPÖ-Bürgermeister Michael Schwarzmayr (35) tritt gegen den Pensionisten und ehemaligen Lokführer Franz Kemptner (81) von der Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) an. Beide kennen einander flüchtig und sind sich das ein oder andere Mal im Ort begegnet. Dass Franz Kemptner heuer bei der Bürgermeisterwahl in Mattsee antritt war für Schwarzmayr allerdings schon eine große Überraschung. Er sagt: „Ich will Bürgermeister in Mattsee bleiben."
Seit 2019 im Amt
Der amtierende Bürgermeister (SPÖ) von Mattsee Michael Schwarzmayr sprach vor den Wahlen mit den BezirksBlättern Flachgau.
Michael Schwarzmayr wurde im Jahr 2019 in Mattsee zum Bürgermeister gewählt, in der es bis zu diesem Zeitpunkt in der zweiten Republik noch nie einen SPÖ-Bürgermeister gab. Obwohl er in der Gemeindevertretung mit seiner SPÖ-Fraktion über keine politische Mehrheit verfüge, sei es ihm in den vergangenen fünf Jahren in Mattsee gelungen, eine Vielzahl an Projekten im Ort umzusetzen. Dazu gehören etwa der neue Altstoffsammelhof und die Eröffnung des neuen Kindergartens. „Der neue Kindergarten ist unser Herzensprojekt, auf das wir alle miteinander stolz sein können", sagt Schwarzmayr. Darüber hinaus wurden die Sanierung des Strandbads, des Sportplatzes bei der Mittelschule, die finanzielle Unterstützung der Reitplatz-Sanierung und die Sanierung der Tennisplätze, die Adaptierung der Räumlichkeiten für die schulische Nachmittagsbetreuung, diverse Sanierungen in der Mittel- und der Volksschule, der Neubau und die Sanierungen von einigen Wasserleitungen, Straßen und Kanalanlagen sowie das aktuelle Photovoltaikprojekt mit zirka 160 KW-Peak auf Gemeindegebäuden in Mattsee umgesetzt. Im Seniorenwohnheim Mattsee sei es zudem gelungen, den Nachtdienst auf zwei Personen pro Schicht auszudehnen.
Themen für die Wahl
Der ehemalige Lokführer und Pensionist Franz Kemptner (81) tritt für die Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) als Bürgermeisterkandidat in Mattsee an.
Beide Kandidaten brennen für ihren Heimatort Mattsee. Der in Sankt Georgen im Attergau geborene Franz Kemptner (81) wohnt seit dem Jahr 1981 im Ort und Michael Schwarzmayr ist hier aufgewachsen. Während der SPÖ-Bürgermeister Schwarzmayr sein Amt in Mattsee weiterhin ausüben will, hofft auch der Kandidat der Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) Franz Kemptner auf möglichst viele Stimmen. Bei gewissen Themen treffen sich die beiden. Für beide Bürgermeisterkandidaten ist beispielsweise die Wasserversorgung in Mattsee ein wichtiges Thema. Kemptner meint: „Noch haben wir genügend Wasser. Es ist jedoch ganz wichtig dafür zu sorgen, dass die Bevölkerung in Mattsee in Krisenfällen mit Wasser und natürlich auch mit Nahrung versorgt ist. Für Kemptner steht insgesamt betrachtet das Thema Nachhaltigkeit an oberster Stelle. Kemptner war viele Jahre Lokführer von Beruf, ist leidenschaftlicher Fotograf und hat eine riesige Sammlung an seltenen Fotoapparaten. Er verfügt zudem über großen Erfindergeist und erzählt: „Ich habe schon drei Patente angemeldet".
Michael Schwarzmayr lebt seit seiner Kindheit in Mattsee und ist tief in der Dorfgemeinschaft verwurzelt. Er ist 35 Jahre alt und hat mit seiner Lebensgefährtin eine Tochter und einen Sohn. Neben den vielen Projekten an denen er in Mattsee arbeitet, ist es ihm auch sehr wichtig etwas für die Jugend im Ort zu tun. Für ihn ist es daher ein ganz klarer Wunsch, dass Mattsee wieder ein Jugendzentrum bekommt. Er sagt: „Ein Jugendzentrum ist ergänzend zum bestehenden Vereinsleben im Ort eine super Sache und für junge Menschen eine Möglichkeit in einer lockeren Atmosphäre Freunde zu treffen."
Das könnte dich auch interessieren:
Thema Gaisbergseilbahn spaltet die Politik in Salzburg
Forderung nach einer Betriebskostenberatung für Walser
SPÖ-Spitzenkandidat will Ortskern in Faistenau retten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Die Stadtgemeinde Seekirchen ist die Bezirkshauptstadt des Flachgaus und hat sehr viel zu bieten. Im Sommer kann man hier etwa im Wallersee baden und etliche Kulturveranstaltungen wie das Seekirchner Stadtfest besuchen. Die Gemeinde lädt das ganze Jahr über zum Wandern oder Radeln ein. Verkehrstechnisch ist Seekirchen sowohl mit der S-Bahn als auch mit dem Auto schnell erreichbar und hat trotz des städtischen Charakters keinesfalls an ländlicher Idylle verloren. „Zentrale Lage und großartige...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.