Nachhilfe und Schule
Wenn das Lernen wieder Spaß macht

- Stefanie Kendler leitet die Schülerhilfe.
- Foto: Rosa Besler
- hochgeladen von Rosa Besler
Die Nachhilfe, um bessere Noten zu erreichen, wird vor allem im Fach Mathematik in Anspruch genommen.
NEUMARKT/SEEKIRCHEN. Die Standorte der Schülerhilfen Neumarkt und Seekirchen haben seit dem 1. Jänner 2024 eine neue Leiterin. Stefanie Kendler übernahm als Nachfolgerin ihres Vaters Hermann Bernhofer die Leitung. "Uns gibt es nun seit 2005 in Neumarkt und Seekirchen. Oft kommen die Kinder und Jugendlichen dann zu uns, wenn die Eltern einfach mit den Lernaufgaben der Kinder nicht mehr weiterkommen.
"‚Wohin nach dem Fünfer?’ – diese Frage stellen sich Eltern, wenn sie eine Verbesserung der Noten wünschen. Die meisten suchen dann einen Nachhilfelehrer oder besuchen die Schülernachhilfe", erzählt Hermann Bernhofer, ehemaliger Leiter.

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Manuela Sommer
Stärken und ermutigen
Kinder und Jugendliche werden von der Volksschule bis hin zur Matura beim Lernen unterstützt.
"Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen. Oft müssen die Basics wiederholt oder erklärt werden", sagt Bernhofer.

- Hermann Bernhofer, ehemaliger Leiter.
- Foto: Rosa Besler
- hochgeladen von Rosa Besler
Die Fächer
Die meisten besuchen das Nachhilfefach Mathematik, gefolgt von Deutsch und Englisch. Aber auch Fächer wie Latein und Rechnungswesen werden in Anspruch genommen sowie weitere schulische Fächer.
"Wo wir nicht weiterhelfen können, ist in den Fächern Turnen und Ethik", sagt Hermann Bernhofer schmunzelnd.
Lernerfolge und Freude
"Kinder und Jugendliche, die das erste Mal zu uns kommen, erzählen davon, dass ihre Freunde durch die Nachhilfe wieder Lernerfolge hatten und sie deshalb auch kommen wollen", berichtet Stefanie Kendler.
Die Leiterin ist dreifache Mutter und daher mit den Schulleistungsthemen auch privat konfrontiert.

- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Die Nachhilfeteilnehmenden werden in Kleingruppen von Studierenden interaktiv gefördert. Insgesamt gibt es zwölf Nachhilfelehrer bei der Schülerhilfe Neumarkt.
"Zu Beginn der Nachhilfe haben die Kinder schon erste Erfolgserlebnisse, da ja auch die Beziehung zu den Kindern im Nachhilferahmen eine andere ist als in der Schule und die Kinder bei ihrem Leistungsstand abgeholt werden", so Kendler, die schon seit 2005 im Unternehmen Aufgaben übernommen hatte.

- Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Das Aha-Erlebnis
Das Ziel in der Nachhilfe ist es, den Kindern und Jugendlichen das Fachwissen langfristig zu vermitteln, und dies nach ihrem Lerntempo.
"Vor allem sollen die Kinder ‚Aha-Erlebnisse’ aus den Nachhilfestunden mitnehmen. Das ist dann auch als Nachhilfelehrer schön zu sehen, wenn ein Kind den Inhalt verstanden hat und wieder Freude am Lernen findet", so Bernhofer – der ehemalige Leiter ist nun in Pension.
Digitale Kompetenz
Angedacht ist demnächst ein Digitalkurs am Samstag, in der Schülernachhilfe Neumarkt. Unterrichtet werden soll Word, PowerPoint und weitere Computerprogramme. Aber auch Social Media Programme.
"Wir denken, dass dieser Kurs vor allem für die ältere Generation interessant ist. Eventuell wird es auch einen Sommerkurs geben", so Kendler.
Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.