Matzleinsdorfer Platz
Ausverkauf am "Matz-Platz"

Tomash Schoiswohl (l) mit Marcuse Hafner am Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Karl Pufler
3Bilder
  • Tomash Schoiswohl (l) mit Marcuse Hafner am Matzleinsdorfer Platz.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der Stadtforscher Tomash Schoiswohl lädt am Sonntag, 7. März, zu einem Ausverkauf am Matzleinsdorfer Platz.

FAVORITEN/MARGARETEN. Den Matzleinsdorfer Platz zu verschönern: Dieser Aufgabe stellt sich Stadtforscher Tomash Schoiswohl seit über einem halben Jahrzehnt. So möchte er einerseits mehr Platz für die Menschen und andererseits mehr Grün. Dabei soll auch Kunst auf den eher kahlen Platz Raum finden.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Ein zentrales Thema dabei ist der Feuerwerks-Laden, der schon seit Jahrzehnten leer steht. Hier betrieb er kurzzeitig auch ein Museum, um Kunst zu etablieren. Vor rund einem Monat veranstaltete er auch eine Info-Tour.

Der Feuerwerk-Laden: Hier findet der Ausverkauf statt. | Foto: Gress
  • Der Feuerwerk-Laden: Hier findet der Ausverkauf statt.
  • Foto: Gress
  • hochgeladen von Karl Pufler

Gratis Baustoffe 

"Am kommenden Sonntag sitzen wir schon wieder am Matzleinsdorfer Platz", so Tomash Schoiswohl. Diesmal geht es aber darum, das ehemalige Feuerwerk-Lokal zu leeren. Unter dem Motto "Alles muss raus", gibt es am Sonntag, 7. März, ab 12 Uhr etwa Baustoffe und "Museums-Stücke", die sich noch im Lager befinden umsonst. Motto: "Lassen Sie sich überraschen". 

Viel Beton, wenig Grün, keine Kunst: Das bekrittelt Tomash Schoiswohl. | Foto: Gress
  • Viel Beton, wenig Grün, keine Kunst: Das bekrittelt Tomash Schoiswohl.
  • Foto: Gress
  • hochgeladen von Karl Pufler

Natürlich kommt auch die Kunst nicht zu kurz: "Es gibt zwar kaum Programm", stapelt Shoiswohl tief, aber Texte zum Lesen sind bereits vorbereitet. Es ist ratsam, sich Sessel und Hocker selbst mitzubringen.

Der Räumungsverkauf findet beim Feuerwerk-Laden in der Gudrunstrßae 196b (Matzleinsdorfer Platz, Favoritner Seite) gegenüber der Kirche statt.

Tomash Schoiswohl (l) mit Marcuse Hafner am Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Karl Pufler
Der Feuerwerk-Laden: Hier findet der Ausverkauf statt. | Foto: Gress
Viel Beton, wenig Grün, keine Kunst: Das bekrittelt Tomash Schoiswohl. | Foto: Gress

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.