Tonspuren Festival 2024: Ein kulturelles Highlight im Zentrum von Wiener Neustadt
Am 13. und 14. September 2024 wird das ehemalige Zentralkino im Herzen von Wiener
Neustadt zum Schauplatz des Global Music Festivals.
Das Global Music Festival schafft eine besondere Verbindung zwischen traditionellen und
modernen musikalischen Elementen, um interkulturelle Kommunikation zu fördern.
Besucher sind eingeladen, sich mit dem Fremden und Unbekannten auseinanderzusetzen
und die gemeinsame Sprache der Musik zu schätzen.
Der besondere Veranstaltungsort ist ideal für Konzerte, Ausstellungen und unser exquisites,
„einmal etwas anderes“ Gastronomieangebot. Die bequeme Kinobestuhlung sorgt für eine
wunderbare Atmosphäre, die begeistern und nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Programm:
13. September, 19:00 Uhr – Otto Lechner “Blue” Otto Lechner revolutioniert das Image des
Akkordeons mit seinen experimentellen und einzigartigen Kompositionen. Als
leidenschaftlicher Musiker lebt er für sein Instrument und hat sich einen Ruf für manchmal
verrückte Kreationen erworben. Seine Musik zeichnet sich durch ländliche Stimmungen aus,
die scheinbar verloren gegangen sind, und nimmt die Hörer mit auf eine Reise zu
unbekannten Orten, begleitet von einem vertrauten Gefühl.
Unterstützt wird er von Georg Graf am Saxophon und Andi Hadl am Kontrabass.
14. September, 19:00 Uhr – Joschi Schneeberger Swingtet Der aus einer Wiener Sinti-Familie
stammende Joschi Schneeberger ist sowohl national als auch international in den
verschiedensten stilistischen Richtungen unterwegs. Seine musikalischen Wurzeln aber liegen
im Gypsy Swing. Neben zahlreichen heimischen und internationalen Jazzgrößen arbeitete er
immer wieder mit bedeutenden Gypsy Jazz Musikern wie Bireli Lagrene, Costa Lukacs und
Karl Ratzer zusammen. Das Trio mit Christian Havel an der Sologitarre und Buku Weinrich an
der Rhythmusgitarre spielt bekannte Gypsy Jazz Klassiker, genretypische Eigenkompositionen
und Djangos Reinhardt schönste Kompositionen.
14. September, 21:00 Uhr – Grossmütterchen Hatz Inspiriert von der Tänzerin und
Choreographin Pina Bausch und dem Titel des Films von Wim Wenders über sie, „Tanzt,
tanzt, sonst sind wir verloren“, stellt das Quartett Grossmütterchen Hatz die Freude an
tanzbarer Musik und deren Kraft in den Mittelpunkt ihres neuen Programms.
„Grossmütterchen Hatz tanzt“ bedient sich traditioneller musikalischer Elemente, die aber in
den jüngsten Eigenkompositionen nach Hier und Jetzt klingen. Mit Franziska Hatz am
Akkordeon und Gesang, Richie Winkler an Saxophon und Klarinette, Sasa Nikolic am
Schlagzeug und Andrea Fränzel am Bass.
Weitere Informationen und Karten: Einlass ab 17:00 Uhr, Gastronomie von SoulKitchen.
Kartenvorverkauf bei Oeticket. Veranstalter: Verein Tonspuren Veranstaltungszentrum
Zentralkino Wiener Neustadt Mehr Infos unter: www.tonspuren.org


