Literatur/Buch in Wien

  • 24. April 2025 um 19:30
  • Kosmos | Café | Bar
  • Wien

Eva Billisich liest aus "Salon Helga"/Musik: Werner Rabl

Eva Billisich liest aus "Salon Helga" "A Schuach um die Sö is da Mensch, da Dialekt is sei Haut und die Hochsprach is nua a Westn." (Herwig Seeböck) In jungen Jahren von ihrem Schauspiellehrer Herwig Seeböck motiviert neben der Bühnen- auch die Herkunftssprache zu pflegen, später auch von Heli Deinboek inspiriert, schreibt und singt Eva Billisich schon lange im Wiener Dialekt. Nach den Tonträgern „Lasterlieder“ und "Steig ei in mei Bluatbahn" wurde im April 2023 ihre erste Mundart -...

  • Wien
  • Robert Fischer
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Der Abend aller Tage // Lesung mit Musik

Die Biografien der drei verfemten Komponistinnen Maria Herz (1878–1950), Charlotte Schlesinger (1909–1976) und Vítězslava Kaprálová (1915–1940) bilden eine Rahmenerzählung, in die die Darbietung ihrer Werke für Streichquartett sowie die Lesung literarischer Texte eingebettet sind: Ein Mensch wird Nazi von Anna Seghers und Elisabeth, ein Hitlermädchen von Maria Leitner. Was bringt Menschen dazu, einer unmenschlichen Ideologie wie der des Nationalsozialismus zu folgen? Ruth Cerha, Komponistin,...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Barbara Kadletz liest aus »Schattenkühle«

Am Internationalen Tag des Baumes und im Rahmen des Global Book Crawl Austria unterhält sich unsere Autorin Barbara Kadletz mit der Grünen Bezirksrätin und Historikerin Celine Wawruschka und liest aus ihrem Roman über den Wienerwaldretter Joseph Schöffel (1832–1910) »Schattenkühle«. »mehr zum Buch »mehr zur Autorin Joseph Schöffel, der Wienerwaldretter von 1872, ist eine Legende. Nicht so sein Namensvetter, der Josef Schöffel des 21. Jahrhunderts. Als Bauherr von Bürgermeisters Gnaden soll er...

Foto: Helga Leitner
  • 25. April 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

LESUNG AUS DEM BUCH `MEINE KLEINE HEILANSTALT´ VON HELGA LEITNER MIT LIEDERN AUS DER CD `ZRUCK SCHAU I NIMMER´

Anlässlich ihres 44. Hochzeitstages laden Helga LEITNER und Günther Viktor WLACH zu einem sehr persönlichen Abend ein Die erfahrene Schauspielerin, die vorwiegend im Musiktheater auf den Bühnen im gesamten deutschen Sprachraum stand, zieht Bilanz über ihr jahrzehntelanges Schreiben und präsentiert mit Augenzwinkern ihren "musikalischen Widerspruch", den sie gemeinsam mit Sohn Maximilian und Ehemann Günther Viktor Wlach erarbeitet hat, der diesmal als Gast auch das eine oder andere Lied am...

2
  • 27. April 2025 um 19:00
  • Theater Spektakel
  • Wien

Wenn zwei ein Paar sind. Erzählungen von den Launen der Liebe zum Wonnemonat

Wenn zwei füreinander bestimmt sind, dann kann selbst ein mächtiger Baron nicht dagegen an. Sind die Hindernisse überwunden, erblüht die Liebe voller Glück und voller Feuer. Doch was geschieht, wenn Worte verletzen, Wege sich trennen, die Torheit des anderen zu schaffen macht oder sich böse Zungen einmischen. Aber gerade die Sonne zuschaut? Oder sich der Wunsch erfüllt, aber damit das Schicksal auf eine unerwartete Weise alles verändert. Dann hilft, was die letzte unserer Geschichte erzählen...

2
  • 29. April 2025 um 18:30
  • BELLA VOLEN Gallery
  • Wien

NETWORKING: Austausch für Journalist:innen und Autor:innen

🎤 Worte bewegen Welten – Ein Abend des Austauschs für Journalist:innen und Autor:innen Die Feder mag mächtiger sein als das Schwert, doch was geschieht, wenn Algorithmen den Takt vorgeben und Wahrheiten zwischen den Zeilen verschwinden? In einer Zeit, in der Worte nicht nur informieren, sondern auch formen, herausfordern und verteidigen müssen, laden wir Sie zu einem Abend des Austauschs ein – zwischen Feder und Geist, zwischen Vision und Realität. Was erwartet Sie? Ein exklusiver...

  • 29. April 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

ENTFESSELTE PHANTASIE - Zum 140. Geburtsjahr der Tänzerin Grete Wiesenthal

Lesung mit Wolfram Huber "Wir haben endlich wieder ein Ereignis im künstlerischen Leben Wiens, von dem gesprochen werden kann" (Max Mell). Und von dieser unvergleichlichen und interessanten Frau soll heute abends wieder gesprochen werden, von den Stationen ihres Lebens und vor allem davon, wie sie wurde, was sie war. Und was wurde sie? Heute würde man sagen, ein internationaler Star. Geboren in Wien-Hietzing, zeitweise wohnhaft Am Modenapark, unweit vom Haus Hofmannsthal, eroberte sie, anfangs...

Michael Köhlmeier präsentiert seine Porträts legendärer Persönlichkeiten, musikalisch begleitet von Jazzmusikern. | Foto: Peter-Andreas Hassipien
  • 29. April 2025 um 19:30
  • Am Augartenspitz 1
  • Wien

Michael Köhlmeier: "Boulevard der Helden" – Lesung mit Jazz

Michael Köhlmeier liest am 29. April ab 19.30 Uhr im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) aus "Boulevard der Helden", in dem er von Ignaz Semmelweis bis Marilyn Monroe 30 zeitgenössische Lichtgestalten porträtiert. Begleitet wird er dabei von dem Jazzpianisten Martin Gasselsberger und dem Saxofonisten Klaus Dickbauer. Tickets (ab 14 Euro): www.muth.at

Stefan Franke schmökert gerne in alten Zeitungen. | Foto: privat
Video
  • 30. April 2025 um 19:00
  • Café Korb
  • Wien

Stefan Franke liest „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“

Am 30. April lädt der Sprecher und Autor Stefan Franke zu einer besonderen Lesung ins Café Korb ein: Unter dem Titel „Wiener Melange – von Markör und Sitzkassierin“ gibt es humorvolle, skurrile und pointierte Berichte aus alten Zeitungen über das Wiener Kaffeehaus zu hören. Wien und seine Kaffeehäuser – eine Liebesgeschichte, die seit Jahrhunderten andauert und der österreichischen Hauptstadt sogar den Status eines immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht hat. Drehen wir gemeinsam die...

  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Arthur Schnitzler: KOMÖDIANTINNEN: Helene – Fritzi – Halbzwei

Szenische Lesung mit Michaela Ehrenstein und Walter Gellert Nach zwei erfolgreichen Schnitzler-Programmen ("Die kleine Komödie" und "Du bist meine Welt, Du bist mein Alles", dem Briefwechsel mit Adele Sandrock), setzen sich Michaela Ehrenstein und Walter Gellert ein weiteres Mal im Haus Hofmannsthal mit dem Werk Arthur Schnitzlers auseinander: Diesmal präsentieren sie in einer szenischen Lesung die zweiteilige Novelle "Komödiantinnen" und den Einakter "Halbzwei", in denen der junge Schnitzler...

  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Abolitionismus in der Sozialen Arbeit // Buchpräsentation und Diskussion

Wobei und wie verweigert Soziale Arbeit, bei der Normalisierung von Personen mitzumachen? In ihren Positionen zu Gefängnis und zu staatlicher Strafe? In ihren Beiträgen zu Zwang, Disziplinierung und zu sozialer Ausschließung? Oder schon bei den Begriffen zur Klassifikation von Abweichung? Helga Cremer-Schäfer, Soziologin, Kriminologin, Frankfurt/Main Jonathan Kufner-Eger, Sozialarbeiter, Soziologe, FH Campus Wien Arno Pilgram, Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Innsbruck Klaus...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
NEU in Azgersdorf: Die "KulturEcke Levasseurgasse 19" - eine Kooperation der Buchhandlung Lese-Ecke mit dem Kleinkunst-Café GenussSpiegel | Foto: 2025@GenussSpiegel
3
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering
  • Wien

GenussSpiegel präsentiert: Die "KulturEcke Levasseurgasse 19" - Lesung und Gespräch - EINTRITT FREI

Was ist die „KulturEcke Levasseurgasse 19“? - Zwei Orte | Ein Gedanke - Im historischen Ortskern von Atzgersdorf-Liesing haben sich zwei kleine, feine Betriebe zusammengeschlossen – das seit 2015 bestehende Kleinkunst-Café GenussSpiegel und die Buchhandlung Lese-Ecke. Beide im selben Eckhaus, beide mit viel Herz geführt - Gemeinsam bilden sie die „KulturEcke Levasseurgasse 19“ – ein Ort für Menschen, die das Persönliche, das Inspirierende und das Echte suchen. Hier darf Kultur noch nach...

  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

DIE TRAUMWELTEN DES HUGO VON HOFMANNSTHAL oder DER HIMMELBLAUE SCHUH

Eine poetische Interpretation von und mit Jovita Dermota Am Klavier: Markus Vorzellner "... gerade das ist diese seltsame meinige Zauberwelt, ich kann das doch nicht hergeben wieder für die beständige fürchterliche Wirklichkeit ..."       H. v. Hofmannsthal Ein dichtes Geflecht von Bildern legt sich übereinander bei der Annäherung an das vielschichtige Werk von Hugo von Hofmannsthal. Changierend zwischen Wissenschaft, Kulturpolitik und Arbeiten für Theater, Tanz und Oper – da vorrangig in der...

  • 3. Juni 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Haben und Gehabe // Buchpräsentation

Nicht nur in der Soziologie, sondern disziplinübergreifend sind Entstehungsbedingungen von Kunst, Kultur, Literatur mittlerweile Thema. Die Literaturkritik ist zwar bereit, Texte zum Thema Klasse zu rezipieren, doch stellt sich den in deutscher Sprache schreibenden Autor*innen immer noch die Frage, ob denn nicht Ästhetik das entscheidende Kriterium für die Qualität der eigenen Arbeit sei. Der Band vereint Texte und Gespräche mit Kunstschaffenden und Schriftsteller*innen, die sich auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
  • 3. Juni 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Hanns Eisler: HOLLYWOODER LIEDERBUCH

Ein Beitrag zum Gedenkjahr 1945 – 1955 – 2025 Johann Leutgeb, Bariton Markus Vorzellner, Klavier Zwischen Mai 1942 und Dezember 1943 schreibt Hanns Eisler eine Anzahl von Liedern, meist – aber nicht ausschließlich – nach Texten von Bertolt Brecht. Diese in Eislers Exil in Santa Monica entstandenen Kompositionen reflektieren die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, ebenso wie sie das Grauen selbst und die Situation nach der Flucht Brechts in die skandinavischen Länder thematisieren. Johann Leutgeb...

  • 5. Juni 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Shokhan Kamil Lesung und Musik

Shokhan Kamil Lesung und Musik Shokhan Kamil liest aus ihrem Buch „Ich bin Shokhan – aufgewachsen zwischen Trümmern, Sternenhimmel und den Schatten des Saddam-Regimes. Ein Kübel war meine Trommel, und das Singen meine Hoffnung.“ “Goldene Berge” erzählt vom Krieg, von Flucht, Verlust – und vom Mut, immer wieder aufzustehen. Zwischen zwei Welten. Als Mädchen. Als Frau. Begleitet von Susanna Borek Anschließend: Hozan Qamber und Freunde 05.06.2025 Beginn:19 Uhr Alberts Bücherlager Aichholzgasse 19...

  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

FLUVIALE – Along the Line // Projektpräsentation und Podiumsdiskussion

Zum ersten Mal in der bekannten Menschheitsgeschichte ist das Überleben unserer Spezies nicht mehr gesichert. Wie steht es um Europa? Die FLUVIALE macht sich auf den Weg, quer durch Europa von Catania in Sizilien bis nach Skjervøy an der Barents See in Norwegen. Mit dem Projekt werden aus Analysen vor Ort künstlerische Arbeiten und Module entwickelt, die sich in einem öffentlichen Diskurs existenziellen Fragen nach sozialen Defiziten, Gerechtigkeit, Technologieentwicklung und Zukunftsgestaltung...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
  • 12. Juni 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

CASANOVA – LIEBHABER UND ABENTEURER

Zum 300. Geburtsjahr Lesung mit Wolfram Huber Mit seinen 4.500 Seiten umfassenden Memoiren hat uns Casanova ein einzigartiges und farbenreiches Sittengemälde seiner Zeit hinterlassen, das zudem noch hohen literarischen Rang für sich beanspruchen kann und zu den kulturgeschichtlich bedeutendsten Werken des 18. Jahrhunderts gehört. Seine Lebensgeschichte "ist für die europäische Literatur ohne Beispiel." (Kindlers Literaturlexikon). Auch Stefan Zweig verewigte ihn in seinem Werk "Drei Dichter...

  • 16. Juni 2025 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Agency #3: Toil // Book Presentation and Panel Discussion

What does “toil” mean for an artist? It could be all the toiling involved in making art, grasping at elusive ideas, staying driven over many years. Or it could be the daily struggle of existence as an artist, with rents going up in every major city, the political climate becoming more hostile to the arts. And it could be the metaphysical labor of art. What does it mean to make art today, and why does it matter? It is an objectively irrational thing to dedicate your life to. What is the true...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
1
  • 28. Juni 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Traude Rabl & Daniela Noitz - Literatur

Literatur - Daniela Noitz, Traude Rabl Samstag 28.06. 2025 Beginn:19 Uhr Das Leben entfaltet sich in einer enormen Farbenpracht. So soll auch die Kunst sein, vielfältig, farbenfroh und individuell Sechs Künstler*innen bringen sich an diesem Abend ein, musikalisch und literarisch, mit ihrer je eigenen Persönlichkeit, die sich in ihrem Wirken spiegelt. Wenn Du Dich darauf einlässt, wird es Dich bereichern, mit allen Farben des Lebens. Musik: Claus Spechtl – Gitarre Michael Groschner – Sax Hans...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.