Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wunderschöne festliche Klänge von den Barocken Großmeistern Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Johann Joachim Quantz sollen österliche Stimmung verbreiten. So lautet die Zielsetzung eines Trios, das von den großen Bühnen dieser Welt Am Samstag dem 12. April um 19 Uhr ein Gastspiel in Natters gibt.
Lokalmatador Michael Cede muss man hierzulande ja nicht mehr groß vorstellen. Professor für Flöte am Tiroler Landeskonservatorium, international gefragter Orchestermusiker und Solist – wie gesagt: man kennt Michael Cede, der sich auf ein "Heimspiel" in Natters freut.
Die Südtiroler Flötistin Petra Lantschner gewann bereits mehrere Internationale Wettbewerbe und spielt seit eineinhalb Jahren als Akademistin bei keinem geringeren Orchester als den Wiener Philharmonikern. Nach Tourneen mit diesem weltberühmten Orchester mit Konzerten in Säalen wie der New Yorker Carnegie Hall, der Santori-Hall in Tokyo und natürlich immer wieder im legendären Goldenen Saal des Wiener Musikvereins freut sie sich schon, zwischendurch in der Pfarrkirche Natters aufzutreten,
Am Cembalo agiert Prof. Michael Schöch, der seit seinem Gewinn des grossen ARD-Musikwettbewerbs, den man wohl als inoffizielle WM für Klassische Musiker bezeichnen könnte, allen Tasteninstrumentalisten weltweit ein Begriff ist!
Eine gute Stunde mit bester Musik ohne Pause - für freiwillige Spenden danken die Veranstalter.
Programm:
"Flötensonate in ES-Dur", BWV 1031, J.S. Bach
"Triosonate in c-moll", Johann Joachim Quantz
"Gruß aus der Küche", für 2 Flöten
"Flötensonate in E-Dur", BWV 1035
"Triosonate aus "Esserdzil Musici", Georg Philipp Telemann
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.