Am Samstag, 2. August um 19 Uhr werden in der Galerie im Lindehof in Oberndorf bei Raabs die Ausstellungen von Ferdinand Melichar und Josef Trattner eröffnet.
RAABS. Einerseits versucht Ferdinand Melichar in seiner Malerei, Themen, Geschichten zu behandeln, abzubilden, allerdings und andererseits sind die Bilder fast immer vor den Geschichten da. Die Erzählung ist dann die Ausdenkung, das Bild ist Ausgangspunkt und Ursprung, nicht Illustration.
Darum der Titel der Ausstellung. „Take it as it comes“. Die Bilder entstehen in einer langen Reihe, eines folgt auf das nächste, Melichar malt sie einfach und überlege dann erst, ob und wie sie in ein Konzept passen. "Ich nehme sie, wie sie kommen, die Bilder. So ist das Leben und so ist auch die Malerei. Malen ist einfach und darum ist es schwer," so der Künstler.
Schaumstoff als Werkstoff
Josef Trattner beschäftigt sich seit 1990 mit dem Material Schaumstoff und realisiert mit dieser Werkstoff Projekte im öffentlichen Raum. Wesentliches Merkmal ist dabei die Überlagerung von kunstimmanenten Aspekten – das Verhältnis von Materialität, Form und Farbe zum Innenraum und Außenraum – mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Seine ephemeren und nach Veränderung durch das Publikum und das Wetter sich wieder in Nichts auflösende Inszenierungen sind immer auch soziale Versuchsanordnungen, denen ein selbstreflexives und kritisches Potenzial eingeschrieben ist.
Seinen Arbeiten immanent ist das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen der Kunst. Zahlreiche Projekte wurden mit Musikern, Literaten. Architekten und Fotografen umgesetzt. 2004 begann er mit den Europäischen Sofafahrten.





