literatur diese Woche

Katharina Köller liest am 23.4. in der Stadtbücherei Schwaz.  | Foto: Peter Rigaud
  • 23. April 2025 um 19:30
  • Stadtbücherei Schwaz
  • Schwaz

Katharina Köller zu Gast in der Stadtbücherei Schwaz

KATHARINA KÖLLER liest aus ihrem neuen Roman Wild Wuchern (Penguin Verlag, 2025) Mi., 23.04.2025, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Schwaz „Ein Roman wie eine Naturgewalt: stürmisch, fesselnd und dabei voller Zärtlichkeit“ Doris Knecht; „Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!“ Mareike Fallwickl SCHWAZ (red). Die Geschichte: Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei...

Foto: Daniela Dangl
  • 24. April 2025 um 18:30
  • Hora Restaurant & Weinbar
  • 3804 Allentsteig

Literatur am See: Daniela Dangl - Lichte Schatten

Start 18:30 | Einlass 18:00 Uhr im HORA Separee (kein Konsumationszwang) Am Donnerstag 24. April um 18:30 Uhr laden wir euch herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Literatur am See“ im HORA ein. Die Autorin Daniela Dangl präsentiert ihr Buch „Lichte Schatten – Erzählungen“ und gibt spannende Einblicke in ihre Werke. Genießt eine inspirierende Lesung in entspannter Atmosphäre – bei einem Glas Wein und in bester Gesellschaft.

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 24. April 2025 um 18:30
  • Draxlers Büchertheke
  • Leibnitz

Abgesagt: Sigrid Sonberg - Szenische Lesung in Draxlers Büchertheke

Leider muss die Lesung abgesagt werden und wir im Herbst nachgeholt. Unter dem Motto Literatur und Musik möchte Siegrid Sonberg ihrem Publikum Farben hören und Klänge spüren lassen und ladet Sie herzlich zu ihrer szenischen Lesung am Donnerstag, 24. April um 18:30 Uhr in Draxlers Büchertheke ein. Unkostenbeitrag: EUR 15,- Infos und Platzreservierung unter Tel. 0664/4242789 oder draxlers@buechertheke.at

Literatur & Wein | Foto: d3sign
  • 25. April 2025 um 18:00
  • Stift Göttweig
  • Furth

LESENACHT am Freitag

Die Langen Lesenächte, seit vielen Jahren zentraler Bestandteil von Literatur & Wein, überzeugen im Jubiläumsjahr erneut mit hochkarätigen literarischen Namen: Zora del Buono, ihr Band Seinetwegen (C.H.Beck) wurde 2024 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet, und Reinhard Kaiser-Mühlecker, dessen Roman Brennende Felder (S. Fischer) den Österreichischen Buchpreises 2024 erhielt, lesen aus ihren Texten. Zu Gast im Brunnensaal des Benediktinerstifts Göttweig sind Katja Lange-Müller, die in Unser...

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Foto: Literaturhaus NÖ
  • 25. April 2025 um 18:00
  • Stift Göttweig
  • Göttweig

25. Jahre Literatur & Wein

Seit einem Vierteljahrhundert verbindet das Internationale Kulturenfestival Literatur & Wein zwei bedeutende Kulturgüter: das geschriebene Wort und erlesene Weine aus einer der renommiertesten Weinregionen Österreichs.  Ein besonderes Highlight: die LESENÄCHTE am Freitag und am Samstag mit ausgezeichneten heimischen sowie internationalen Autor:innen, einer wunderbaren Auswahl niederösterreichischer Weine und erstklassige Musiker:innen. Termine: Freitag, 25. April 2025 - 18 Uhr mit Anna...

  • Krems
  • Marion Edlinger
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei
  • Grein

Lesung mit Eva Reichl

Lesung mit Eva Reichl bei der Langen Nacht der BibliOÖtheken in Grein. Lesung aus "Drei Leichen zum Frühstück"

  • Perg
  • Verena Achleitner
Wolfgang Büscher | Foto: Lengemann
2
  • 26. April 2025 um 10:30
  • Literaturhaus NÖ
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – Transflair

Moderator Klaus Zeyringer bittet am Samstag zu Lesung und Gespräch mit dem Journalisten, Autor und Fernwanderer Wolfgang Büscher und dem für seine sozialkritischen Analysen bekannten Autor Josef Haslinger auf die Transflair-Bühne des Literaturhaus NÖ.

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literatur & Wein | Foto: d3sign
  • 26. April 2025 um 10:30
  • Artothek Niederösterreich
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – LYRIK am Vormittag

Am Samstagvormittag widmen sich Robert Schindel, Cvetka Lipuš, Bejan Matur und Armin Senser dem Poetischen und lesen aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden.  Moderation: Christoph W. Bauer

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literatur & Wein | Foto: dd3sign
  • 26. April 2025 um 13:30
  • Artothek Niederösterreich
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – LYRIK am Nachmittag

Am Samstagnachmittag widmen sich Michael Stavarič, Yara Nakahanda Monteiro, Yevgeniy Breyger und David McLoghlin dem Poetischen und lesen aus ihren zuletzt erschienenen Gedichtbänden. Moderation: Christoph W. Bauer

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literatur & Wein | Foto: d3sign
  • 26. April 2025 um 18:00
  • Stift Göttweig
  • Furth

LESENACHT am Samstag

Die Langen Lesenächte, seit vielen Jahren zentraler Bestandteil von Literatur & Wein, überzeugen im Jubiläumsjahr erneut mit hochkarätigen literarischen Namen: Zora del Buono, ihr Band Seinetwegen (C.H.Beck) wurde 2024 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet, und Reinhard Kaiser-Mühlecker, dessen Roman Brennende Felder (S. Fischer) den Österreichischen Buchpreises 2024 erhielt, lesen aus ihren Texten. Zu Gast im Brunnensaal des Benediktinerstifts Göttweig sind Katja Lange-Müller, die in Unser...

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Foto: Literaturhaus NÖ
  • 26. April 2025 um 18:00
  • Stift Göttweig
  • Göttweig

25. Jahre Literatur & Wein

Seit einem Vierteljahrhundert verbindet das Internationale Kulturenfestival Literatur & Wein zwei bedeutende Kulturgüter: das geschriebene Wort und erlesene Weine aus einer der renommiertesten Weinregionen Österreichs.  Ein besonderes Highlight: die LESENÄCHTE am Freitag und am Samstag mit ausgezeichneten heimischen sowie internationalen Autor:innen, einer wunderbaren Auswahl niederösterreichischer Weine und erstklassige Musiker:innen. Termine: Freitag, 25. April 2025 - 18 Uhr mit Anna...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Florian Boehm
  • 27. April 2025 um 11:00
  • Waidhofen an der Ybbs
  • Waidhofen an der Ybbs

Literarische Matinee: „Was geschah in der Hammergasse?

Die Literarische Matinee “Was geschah in der Hammergasse?” wird im Rahmen des Lesezeichen Festivals in Waidhofen veranstaltet und entführt die Teilnehmer am 27.04  zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit. WAIDHOFEN AN DER YBBS. Im Rahmen der Literarischen Matinee „Was geschah in der Hammergasse?“ nimmt uns Matthias Settele erneut mit auf eine spannende Zeitreise. In einer Cold Case Ermittlung reisen wir zurück in den Winter 1974 und erforschen das damalige Waidhofen, von den versunkenen...

Literatur & Wein – Sektmatinée | Foto: Stefanie Waldecker
  • 27. April 2025 um 11:30
  • Literaturhaus NÖ
  • Krems an der Donau

Literatur & Wein – Sektmatinée

Die Sprache steht im Mittelpunkt, wenn der literarische Debütant Patrick Holzapfel und der versierte Autor Franzobel in der Sonntagsmatinée einen Bogen von einem Beobachtungsplatz auf Wiener Parkbänken, hin zum New York der 1890er Jahre spannen.

  • Krems
  • Literaturhaus Niederösterreich
Literarische Matinee mit Günter Antony und Paul Öller (l.) | Foto: Kunst.Galerie.Waldviertel
  • 27. April 2025 um 15:00
  • Kunst.Galerie.Waldviertel
  • Waidhofen an der Thaya

Literarische Matinee mit Günter Antony & Paul Öller

Am Sonntag, 27. April 2025 um 15 Uhr lädt die Kunst.Galerie.Waldviertel zu einer besonderen Lesung ein: Literarische Matinee mit Günter Antony & Paul Öller. WAIDHOFEN/THAYA. Der in Waidhofen für sein umfangreiches historisches Wissen bekannte Günter Antony, bekennender Fan des Literaten Peter Tramontana, wird mit einer Auswahl literarischer Kostbarkeiten das Publikum in den Bann ziehen. Für die musikalische Untermalung sorgt dabei Paul Öller, der mit seinen Klängen die Worte auf besondere Weise...

Foto: pixabay
  • 27. April 2025 um 16:00
  • Atelier Renate Holpfer
  • Olbendorf

Autorenlesung von Elisabeth Lexer in Olbendorf

Am Sonntag, 27. April um 16 Uhr findet im Atelier von Renate Holpfer in Olbendorf eine Lesung aus dem Buch "Fluchttiere" sowie neuer Texte von Elisabeth Lexer statt.

Ewald Polacek, Elisabeth Datler und Walter Weber (v.l.) | Foto: TAM
  • 27. April 2025 um 18:00
  • TAM – Theater an der Mauer
  • Waidhofen an der Thaya

„Vom Struwwelpeter bis zum Stumpfsinn in Versen“

Legendäre, vor allem heitere Texte aus der Vergangenheit präsentiert das erfolgreiche TAM-Leseteam Elisabeth Datler, Walter Weber und Ewald Polacek am Sonntag, 27. April um 18 Uhr in einer weiteren Ausgabe der Serie "Literatur im TAM". WAIDHOFEN/THAYA. „Vom Struwwelpeter bis zum Stumpfsinn in Versen“ ist eine heiter-ergötzliche Lesung, Der „Struwwelpeter“ des Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1844 erfreute Generationen von Kindern mit Geschichten vom Suppen-Kaspar bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.