Geschlechtsunterschiede und weitere Diversitätsaspekte bei Harnblasenkarzinom

Foto: Medizinische Universität Innsbruck
  • Foto: Medizinische Universität Innsbruck
  • hochgeladen von Diversität

Vortragende:
Assoz.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Renate Pichler PhD Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich

In Österreich erkranken rund 1.500 Menschen jährlich an Blasenkrebs, davon zirka 400 Frauen. Frauen erleiden Blasenkrebs also viel seltener als Männer, haben aber bei der Diagnose bereits ein deutlich höheres Tumorstadium und eine schlechtere Prognose. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen in molekularen, immunologischen, aber auch geschlechtsspezifischen Faktoren begründet. Ein Grund für die schlechtere Prognose ist eine geschlechtsspezifische Diagnoseverzögerung, da Frauen trotz gleicher Beschwerden später zum Urologen bzw. zur Urologin überwiesen werden als Männer, wobei das Leitsymptom „sichtbares Blut im Harn" bei Frauen oft mit einer Blasenentzündung oder einem Harnwegsinfekt abgetan wird. Einer der größten Risikofaktoren für Blasenkrebs ist das Rauchen. Vor etwa 20 Jahren hat der Trend eingesetzt, dass immer mehr Frauen rauchen. Die immer noch steigende Inzidenz an Blasenkrebsfällen bei Frauen ist die Folge dieses Trends. Eine geschlechtsspezifische Prävention, Therapie und Präzisionsmedizin sind beim Blasenkarzinom somit unerlässlich.

Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945
Detailinformationen auf unserer Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.