Veranstaltungen - Horn

Foto: pixabay symbolfoto
  • 24. Februar 2025 um 16:00
  • Rathaus Eggenburg
  • Eggenburg

Furzipus - Ein Puppenspiel

Am Montag, den 24. Februar, um 16 Uhr findet im Festsaal des Rathauses das Puppenspiel "Furzipups" statt. EGGENBURG. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Puppenspiel, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

  • Horn
  • Doris Schlager
Foto: Veronica Reverse/Unsplash
  • 25. Februar 2025 um 14:00
  • Gerhard´s Wiazhaus
  • 3763 Japons

Vortrag: "Natur im Garten" – Tipps und Tricks für ein gesundes Gartenparadies

Die Senioren Japons laden alle Gartenfreunde und Naturbegeisterte zu einem informativen Vortrag im gemütlichen Gerhard's Wiazhaus ein. Thema des Vortrags: „Natur im Garten“ – Wie man den eigenen Garten umweltfreundlich und nachhaltig gestaltet. In diesem Vortrag erfahren Sie: Wie Sie mit einfachen Mitteln einen Garten gestalten können, der sowohl pflegeleicht als auch naturfreundlich ist.Die Vorteile von heimischen Pflanzen und wie sie zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.Tipps für den...

Ferdinand der Stier | Foto: LKV
  • 25. Februar 2025 um 16:00
  • Kunsthaus Horn - Stadtgemeinde Horn
  • Horn

Familienkonzert | Ferdinand der Stier

Interpreten Theater Mokrit Ensemble Eva Priesel Flöten, Gitarre, Dudelsack, Perkussion, Gesang Klaus Aigner Gitarre, Gesang, Schauspiel Robert Wimmer Schauspiel, Konzept Marcella Wieland Perkussion, Schauspiel, Gesang Programm Anonymus Soy una taza / Spanisches Kinderlied Anonymus ¿Cuántos años tienes? / Spanisches Kinderlied Anonymus ¡El Toro! / Spanisches Kinderlied sowie Ausschnitte aus: Georges Bizet Entr'acte zum 3. Akt (Carmen) Georges Bizet L'amour est un oiseau rebelle (Habanera der...

  • Horn
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
Foto:  Ginny Rose Stewart/Unsplash
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • GiZ Region Manhartsberg
  • 3730 Eggenburg

Yoga - Gesundheitsyoga

Gesundheitsyoga für Geist und Körper Kraft und Beweglichkeit für den ganzen Körper Entspannung und Fokussierung mithilfe von Atemtechniken. Entdeckung und Erweiterung der individuellen Bewegungsspielräume. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich.

Farbenspiel Klarinettenquintett | Foto: Farbenspiel
  • 25. Februar 2025 um 19:30
  • Kunsthaus Horn - Stadtgemeinde Horn
  • Horn

Farbenspiel

Interpreten Farbenspiel Klarinettenquintett Anna Putz Klarinette, Bassetthorn Anne Planatscher Klarinette Antonia Schneckenleitner Klarinette Sandra Hipfinger Klarinette Sandra Schmutzer Bassklarinette Programm Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro« KV 492 (Bearbeitung von David Schorr) Akira Toda Clarinet Buskers Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur (Bearbeitung von Barbara Wilhelm) Antonín Dvořák Humoreske Ges-Dur op. 101/7 (Bearbeitung von Béla Kovács) Theresa...

  • Horn
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 27. Februar 2025 um 09:00
  • Mittelbergeramt 23
  • Mittelbergeramt

Seminar „Die alte Rindenapotheke – Medizin aus dem Wald“

Die Bäuerinnen im Gebiet Gföhl veranstalten am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 09:00 Uhr in 3542 Mittelbergeramt 23 einen Workshop über die alte Rindenmedizin mit der Waldviertler Bestsellerautorin Eunike Grahofer. GFÖHL. Die Rindenmedizin ist heute fast in Vergessenheit geraten – für das Überleben der Menschen war sie sehr wichtig. Die Teilnehmer/innen entdecken bei diesem Erlebnisworkshop die zahlreichen Verwendungen von Anregung des Fettstoffwechsels, die Rezepturen bei Magen/Darmproblemen,...

Foto: pexels
  • 27. Februar 2025 um 16:00
  • Stadtbücherei Eggenburg
  • Eggenburg

Gemeinsame Lesezeit: Lesekids

Die Stadtbücherei Eggenburg lädt zur gemeinsamen Lesezeit "Lesekids" in die Bücherei ein. EGGENBURG. Gute Unterhaltung mit der gemeinsamen Lesezeit "Lesekids" wünscht die Stadtbücherei Eggenburg.

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Foto: Marvin Meyer/Unsplash
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Straning 114
  • 3722 Straning

Workshop Digital überall

EINFÜHRUNG IN DAS DIGITALE AMT ÖSTERREICH In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Dienste des digitalen Amts. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Registrierung und Nutzung der ID-Austria. Im Rahmen dieses Einführungskurses lernen Sie die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Verwaltung im Alltag kennen. Wir besprechen die Schritte zum Finden und Herunterladen der "Digitales Amt"-App im App Store und den Registrierungsprozess für die ID-Austria. Außerdem...

Foto: Sorasak/Unsplash
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtbücherei Eggenburg
  • 3730 Eggenburg

Was ist Österreich? So ist Österreich!

Was ist Österreich? – So ist Österreich! Werfen Sie vom 13. bis 27. Februar 2025 einen literarischen Blick hinter Kulissen und Klischees in Österreich. Im Gespräch mit: Christoph W. Bauer, Teresa Präauer, Anna Kim, Michael Stavarič und viele mehr. 13. Februar 2025, 18 Uhr, Stadtbücherei / Mediathek Retz Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern Christoph W. Bauer (Ich und Trotta, 2024) und Jan Koneffke...

Foto: pexels
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtbücherei Eggenburg
  • Eggenburg

Schreibworkshop: Wir! Schreiben! Eggenburg!

Manfred Palmberger lädt zum Schreibworkshop "Wir! Schreiben! Eggenburg!" in die Stadtbücherei Eggenburg ein. EGGENBURG. Ein interesssanter Workshop übers Schreiben wird von Manfred Palmberger angeboten.

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Foto: Sven Mieke/Unsplash
  • 28. Februar 2025 um 09:00
  • Schillerstraße 163
  • 3571 Gars am Kamp

Fitness-Training für Junggebliebene

Jeden Freitag ab 9:00 Uhr – starten Sie fit und motiviert ins Wochenende. Unter persönlicher Betreuung von Fitnessprofi Peter Starch erwartet Sie ein Training, das Spaß macht und zugleich effektiv ist. Ihre Vorteile: Kostenlos für Mitglieder des Fitness Gars Flexibel mit Tagesticket buchbar Keine Voranmeldung nötig – einfach vorbeikommen Begeisterte Gruppen und gesellige Atmosphäre Bewegung, Spaß und Wohlbefinden mit positivem Nebeneffekt Kommen Sie vorbei und erleben Sie Fitness, die jung...

Foto: Pixabay
  • 28. Februar 2025 um 11:00
  • Kulturhaus Horn
  • Horn

Schnupper-Workshop „Nass-Filzen mit Schafwolle“ für Erwachsene

Am Freitag, den 28. Februar, findet von 11:00 bis 13 Uhr ein Schnupper-Workshop „Nass-Filzen mit Schafwolle“ für Erwachsene statt. HORN. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Technik des Nass-Filzens kennen und können ihre eigenen kreativen Projekte aus Schafwolle gestalten. Unter der Anleitung von Gerda Kohlmayr werden die Grundlagen vermittelt und individuelle Kunstwerke geschaffen. Der Workshop kostet 25 Euro pro Person, inklusive Material. Anmeldung zu den Workshops erbeten: 0664 53...

  • Horn
  • Elisabeth Prosch
Foto: pexels
  • 28. Februar 2025 um 16:00
  • Stadtbücherei Eggenburg
  • Eggenburg

Workshop: Science Afternoon Kids Day

Die Stadtbücherei Eggenburg lädt alle Kinder von 6-10 Jahren zum Science Afternoon, Kids Day Workshop in die Stadtbücherei in Eggenburg ein. EGGENBURG. Mit dem Motto "Physik hautnah erleben" wird ein spannender Workshop für Kinder von 6-10 Jahre in der Stadtbücherei angeboten.

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Der Reinerlös der Veranstaltung dient zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen | Foto: pixabay
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Mühlfeld
  • Horn

Das Zankerlschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Mühlfeld

Am Freitag, dem 28. Februar 2025, um 17:00 Uhr, findet im Dorfhaus Mühlfeld das Zankerlschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Mühlfeld statt. Die Freiwillige Feuerwehr von Mühlfeld freut sich auf Ihren Besuch! Der Reinerlös der Veranstaltung dient zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Es wird eine Weinbar geben, die für zusätzliche Unterhaltung sorgt. Verantwortlicher für die Veranstaltung ist OBI Michael Hainzl, erreichbar unter 0680/11 83 484.

  • Horn
  • Martina Peristi
Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot lädt das Museum alle Interessierten ein, faszinierende Themen zu entdecken. | Foto: Harald Veigl
  • 1. März 2025
  • Krahuletzmuseum
  • Eggenburg

Mineralienschaudepot

Das Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums ist jeden ersten Samstag im Monat bei freiem Eintritt geöffnet. EGGENBURG. Entdecken Sie eine einzigartige Sammlung von über 2000 Mineralien, die faszinierende Einblicke in die geologische Vielfalt der Region bietet. Das Depot ist ein Muss für Geologie- und Naturbegeisterte und unterstreicht die Bedeutung des Museums als Schatzkammer der Naturgeschichte. Die Veranstaltungen des Krahuletz-Museums bieten eine einzigartige Gelegenheit, tief in die...

  • Horn
  • Doris Schlager
Foto: CleanhillStudios
  • 1. März 2025 um 09:00
  • Gasthof - Gästezimmer Familie Eisenhauer
  • Fuglau

Winter Obstbaumschnittkurs Jung- & Altbäume

Die Leader Region Kamptal+ lädt zum Obstbaumschnittkurs ins Gasthaus Eisenhauer nach Fuglau ein. FUGLAU. Meisterhaft schneiden, reichlich ernten! Das Beste aus Obstbäumen herausholen! In den Obstbaumschnittkursen 2025 der LEADER-Region Kamptal+ wird Schritt für Schritt gelehrt, wie man Bäume richtig schneidet. Gesunde Bäume tragen mehr Früchte und bleiben länger vital – und der richtige Schnitt legt den Grundstein dafür. Im eintägigen Kurs lernen die Teilnehmenden am Vormittag, wie eine...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Foto: Pixabay
  • 1. März 2025 um 09:30
  • Kulturhaus Horn
  • Horn

Workshop „Papier-Collagen“ für Kinder (ab 6 Jahre)

Am Samstag, den 1. März, findet von 9:30 bis 11 Uhr ein Workshop „Papier-Collagen“ für Kinder (ab 6 Jahre) statt. HORN. In diesem Workshop können Kinder die kreative Welt der Papier-Collagen entdecken und ihre eigenen Kunstwerke gestalten. Unter der Anleitung von Gerda Kohlmayr lernen die jungen Teilnehmer verschiedene Techniken kennen und haben die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Materialien zu experimentieren. Der Workshop kostet 10 Euro pro Person, inklusive Material. Anmeldung zu den...

  • Horn
  • Elisabeth Prosch
Foto:  Krahuletz-Museum
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Museumgasse 6
  • 3730 Eggenburg

Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums

Das Mineralienschaudepot in Eggenburg ist ein faszinierender Ort für alle, die sich für Mineralien, Kristalle und Geologie begeistern. Hier können Sie seit Oktober 2022 eine beeindruckende Sammlung von Exponaten bewundern, die von Experten kuratiert wurden. Das Depot bietet einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt und Schönheit der natürlichen Welt, von funkelnden Kristallen bis zu geschichtlichen Mineralien. Ein Besuch im Mineralienschaudepot in Eggenburg wird Sie mit Staunen und Ehrfurcht...

Foto:  Douglas Lopez/Unsplash
  • 1. März 2025 um 15:00
  • Bioweinhof Toni Schmid
  • 3722 Straning

Kellergassenführung STRANING | Sonja Schmid

Seit wann gibt es die Keller? Warum entstanden diese Keller? Es wird in die Geschichte eingetaucht, es geht um Geologie u.v.m. Die Führungen sind für Jung & Alt, auch für Kinder. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zum Weineinkauf. Dauer ca. 1,5 Stunden. Inklusive Weinproben. Zusätzlich können auch Führungen auf Anfrage gebucht werden. Führung in Englisch möglich, bitte vorab Kontakt aufnehmen. Anmeldung erforderlich.

Foto: Kelsey Knight/Unsplash
  • 1. März 2025 um 17:00
  • Bioweinhof Toni Schmid
  • 3722 Straning

wein.gut.schauen - Bioweinhof Sonja und Toni Schmid

Genießen Sie eine private Führung samt Weinverkostung von 8 Weinproben und unserem selbstgebackenen Nussbrot. Erfahren Sie dabei vieles über unsere Philosophie, über unseren respektvollen Umgang mit der Natur im Weingarten und der Entstehung unserer Bio Weine im Keller. Preis pro Person € 20,- Anmeldung erforderlich: bis 2 Tage vor dem Termin, Tel. +43 2984 370 34, biowein@tonischmid.at

  • 1. März 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • Horn
  • Josef Windisch
Foto: Michael Fousert/Unsplash
  • 1. März 2025 um 18:00
  • Schlossgasthof Rosenburg
  • 3573 Rosenburg

Romantischer Candle Light Abend für Zwei

Liebe geht bekanntlich durch den Magen! :) 4-Gang Candle-Light-Dinner mit saisonalen Speisen (Auswahl zwischen Fisch, Fleisch oder vegetarischen Gerichten) Romantisch gedeckter Tisch im Kerzenschein Sektempfang Parkplatz Dauer ca. 3 Stunden Da nur begrenze Sitzplätze vorhanden sind, bitte um Reservierung unter: schlossgasthof@rosenburg.at oder 0676-77 77 118 !

Foto: pixabay
  • 1. März 2025 um 19:30
  • Lebenswert
  • Kleinmeiseldorf

DuoSITZ - Julia und Walter Sitz

Die M.arte Kunst und Kulturverein Meiseldorf lädt zum DuoSITZ - Julia und Walter Sitz mit einer musikalischen Reise in 80 Minuten um die Welt ins Lebenswert von Kleinmeiseldorf. MEISELDORF. Nähere Informationen unter: marte.meiseldorf.at VVK € 22,-, Online Tickets € 22,-, Abendkassa € 25,-, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt Jahresabo € 110,- unter marte@meiseldorf.at

  • Horn
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.