Tanzaufführungen der Musikschüler*innen

23. Juni 2024
18:00 Uhr
Atrium, Bad Schallerbach
In Kalender speichern
23. Juni 2024
14:00 Uhr
23. Juni 2024
16:00 Uhr
23. Juni 2024
18:00 Uhr

In Kalender speichern

Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni, dargeboten. | Foto: Silvia Feldmaier
  • Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni, dargeboten.
  • Foto: Silvia Feldmaier
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Zwei großartige Performances stehen am Ende des Schuljahres am Programm der Tanzklassen der Landesmusikschulen Grieskirchen und Bad Schallerbach. Die beiden Tanzpädagoginnen Silvia Feldmaier – Grieskirchen - und Anna Auzinger – Bad Schallerbach - haben unterschiedliche Themen, Tänze und Choreografien mit insgesamt knapp 200 Tänzerinnen und Tänzern einstudiert. Insgesamt drei Vorstellungen werden am Sonntag, 23. Juni dargeboten: Die Grieskirchner Tanzklassen absolvieren aufgrund des großen Andranges im Vorjahr gleich zwei Auftritte – um 16 Uhr und um 18 Uhr.

BAD SCHALLERBACH. All about „NATURE“: Bei den beiden Aufführungen steht alles im Zeichen der Natur: ob Naturkatastrophen, Plastic World, Unterwasserparty, Frösche am See, Waldtier oder fleischfressende Pflanzen … die motivierten Tänzer*innen freuen sich, ihre Choreografien in modernem Tanz, Lyrical Dance und Hip-Hop auf der großen Bühne dem Publikum präsentieren zu dürfen. Die Schallerbacher Tanzklassen beginnen bereits um 14 Uhr mit ihrem Programm „Growing up“. Die Kinder und Jugendlichen widmen sich tanzend Themen rund um das „Groß werden“. Es geht um Freundschaft, erste Liebe, Ziele im Leben, Ausgehen und Emanzipation von den Eltern. Dass, man auch manchmal verrückt sein darf und Gemütlichkeit uns zuweilen weit bringt. Aus Film und Fernsehen bekannt und wieder dabei ist Schauspieler Dominik Maringer, der zwischen den Tänzen passende Texte zu den einzelnen Themen lesen wird. Das Publikum darf sich auf mitreißende Musical- und Steppnummern freuen und sich von klassischem Ballett in Spitzenschuhen verzaubern lassen. Platzkarten für alle drei Vorstellungen sind ab 3. Juni im Büro der Landesmusikschule Grieskirchen erhältlich.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.