Gaumenkino zeigt „Ernte teilen“ – Solidarische Landwirtschaft hautnah erleben

28. Februar 2025
19:00 Uhr
Wallerner Akzent, Wallern an der Trattnach
Foto: PantherMedia/Deklofenak

Das Gaumenkino des Wallerner Körberls lädt am Freitag, 28. Februar 2025, zu einem besonderen Filmabend ins Wallerner Akzent ein.

WALLERN AN DER TRATTNACH. Gezeigt wird der beeindruckende Dokumentarfilm „Ernte teilen“ von Philipp Petruch, der eine Frage in den Raum stellt, die uns alle betrifft: Wie wollen wir uns i Zukunft ernähren? Der Film gibt einen tiefen Einblick in die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) – ein Modell, das eine echte, partnerschaftliche Alternative zur ausbeuterischen Agrarindustrie bietet. Wie fühlt es sich an, zu wissen, wo und wie die eigenen Lebensmittel wachsen? Wie schmeckt eine Tomate, die nicht für den Massenmarkt gezüchtet wurde, sondern mit Liebe angebaut? Der Film „Ernte Teilen“ begleitet Menschen, die genug haben vom Wachstumszwang der gewinnmaximierten Agrarindustrie und stattdessen gemeinsam Verantwortung für ihre Ernährung übernehmen. Es geht um mehr als nur frisches Gemüse – es geht um fairen Handel, Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft für unsere Landwirtschaft. In Japan gibt es dieses Modell der partnerschaftlichen Landwirtschaft bereits seit den 1960er Jahren, in Südkorea werden bei Hansalim über 800.000 Menschen in einer Gemeinschaft zwischen Erzeuger:innen und Konsument:innen versorgt. Auch in Österreich gibt es bereits 50 SoLaWis, in denen engagierte Menschen und Bäuer:innen Hand in Hand arbeiten, um eine regionale, saisonale und ökologische Lebensmittelversorgung zu sichern – fair, nachhaltig und unabhängig von globalen Konzernen. Wenn dich der Film inspiriert und du Teil einer echten Lebensmittelbewegung werden willst, dann informiere dich direkt vor Ort über SoLaWis in der Region! Jede:r neue Ernteteiler:in macht das Netzwerk stärker und bringt uns einen Schritt näher zu einer gerechten, nachhaltigen Landwirtschaft in deiner Nähe. Das Gaumenkino wird durch den Kleinprojektefonds der Leader-Region Mostlandl-Hausruck unterstützt und bringt regelmäßig Filme mit gesellschaftlicher Relevanz auf die Leinwand. Eintritt frei – Spenden willkommen! Weitere Infos unter: koerberl-wallern.at.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.